BIATHLON. Weltcup-Auftakt der Frauen in Kontiolahti, 12,5 km, Einzel: Beim Überraschungssieg der Französin Lou Jeanmonnot vor Halvarsson und Elvira Oeberg (Sd) landete die mit den Schweizerinnen trainierende Kitzbühelerin Lisa Theresa Hauser mit nur einem Fehlschuss an ausgezeichneter 6. Stelle, sie scheint also nach der durchwachsenen Vorsaison wieder zu alter Form und Klasse zu finden. Die laufstarke Anna Gandler, Tochter des ehemaligen Staffelweltmeisters und Olympiazweiten, verpatzte ihr Rennen mit drei Fehlschüssen, wurde schließlich nur 35. Alle anderen Ösv-Amazonen, verpasste entweder Weltcuppunkte oder die Top 60 für das Massenstartrennen.
SKI ALPIN. Weltcup der Herren in Beaver Creek, Colorado: Das für heute geplante zweite Abfahrtstraining wurde aus Witterungsgründen abgesagt. Im ersten Training war Mika Hrobat (Slowenien mit Torfehler) überraschend Schnellster vor den aktuellen Abfahrtsgiganten Odermatt und Sarrazin gewesen, während die ÖSV-Asse (mit oder ohne Torfehler) im Niemandsland landeten (Hemetsberger 13., Danklmaier 17., Kriechmayr 22., Haaser 30.). Angesichts der bescheidenen Trainingslauf-Ergebnisse klingt die kämpferische Aussage des Cheftraiers Pfeifer („Wir sind bestens vorbereitet, wir sind bereit.“) mehr als überzogen.
FIS-Rennen, Herren, Riesenslalom, Hochfügen: Mario Gramshammer, Träger eines berühmten Ski- und Gastro-Namens aus Tirol unf Vail, führte einen ÖSV-Vierfacherfolg vor Christoph Meissl (B´hofen), Berni-Gstrein-Sohn Nicolas und Lukas Gasser an. Die Gegnerschaft war allerdings überschaubar, auch wenn mit Freddy Carrick-Smith, dem 17-jährigen Zwillingsbruder des britischen Wunderknaben Zak Carrick-Smith (2 gold, 1 Silber bei Youth Olympic Games) ein Sternchen am Start war.
FUSSBALL. DFB-Pokal, Achtelfinale: Ralph Hasenhüttl entschied mit dem zuletzt im Höhenflug befindlichen VfL Wolfsburg das Duell der Ösi-Trainer gegen Neo-Hoffenheim-Coach Christian Ilzer mit 3:0 zu seinen Gunsten. Für Ilzer war es die bereits zweite Pleite im 3. Spiel als Hoffenheim-Coach. – Der frühere Salzburg-Trainer Marco Rose zog nach einer Serie von sechs sieglosen, größtenteils hoch verlorenen Spielen auch dank des dynamischen Comeback-Schlagers den Kopf aus der Schlinge – 3:0 im Duell der Pokalspezialisten gegen die Frankfurter Eintracht.
Österr. Bundesliga: Der zuletzt kriselnde Ex-Serienmeister RedBull Salzburg schaffte unter den Augen des neuen Sportdirektors Rouven Schröder im Nachtrag gegen Hartberg einen 4:0-Sieg, mit dem sich die Bullen für das magere 1:1 vor 4 Tagen in Hartberg rehabilitierten.