TENNIS. WTA-Masters 1000, Damenfinale: Mirra Andreeva, 17, kürte sich mit dem 7:6, 6:1-Finaalsieg gegen den ebenfalls sensationell auftrumpfenden dänischen Jung-Twen Clara Tauson zur jüngsten Siegerin dieses Turniers.
ATP 500m; DOHA, Qatar Open: Der zuletzt wankelmütige Russe Andrej Rublev, schlug im Duell zweier Erste-Bank-Open-Sieger, den 23jährgen Briten Jack Draper mit 7:5, 5:7, 6:1. Für Rublev war es der bereits 17. Titel.
SCHWIMMEN. NCAA-Southern-eastern-Conference, Athens, Georgia: Der hierzulande so gut wie unbekannte, da in Knoxville, Tennessee, seit drei Jahren studierende Olympiasechste Martin Espernberger aus Linz musste sich in 1:39,69 Minuten (entspricht vom Conversion Tool umgerechnet auf 50m-Pool 1:53,80) über 200 Yards nur dem NCAA-Rekordler und Phelps-Nachfolger Urlando (Uni Georgia) geschlagen geben, der den eigenen NCAA-Rekord nur um 0,01 verfehlte. Da sich Espernberger erst im Countdown zu den NCAA-Finals befindet, kann man – sollte er gesund bleiben – von ihm neue Bestzeiten auch über kürzere Distanzen erwarten, obwohl sie nicht gerade seins sind.
LANDHOCKEY. Nations Cup der Herren, Oman: Da die ohne drei fehlende Stammspieler geschwächten und zuletzt bei der Hallen-WM versilberten Herren keine spezielle Vorbereitung aufs große Feld hatten, verpassten sie mit einem zu knappen 5:3 gegen die Gastgeber trotz Sieges gegen Schottland das Semifinale wegen der schlechteren Tordifferenz, spielen aber nach einem 3:2 in der Trostrunde gegen Chile nun gegen China um Platz 5.
GOLF. Kenya Open, 3. Runde: Während Bernd Wiesberger mit einer Par-Runde nicht vom Fleck kam und nur auf Rang 56 (+1) zu finden ist, nützte Lukas Nemecz den Moving Day, um sich mit einer 68er-Runde (-3/gesamt -4)6sich bis auf den 26. Platz zu spielen. Matthias Schwab war mit einer Horror-Runde (79) als 137. weit weg vom Cut, befand sich aber mit dem Sieger des letzten Südafrika-Turniers und dem früheren Austrian Open-Sieger Joos Luiten (Holland) in bester Gesellschaft.
RADSPORT. UAE-Tour: 6. Etappe. Belgischer Doppelsieg im Zielsprint der Flachetappe durch Merlier und Philipsen vor dem Italiener Milan. Der zeitgleiche slowenische Superstar Tadej Pogacar verteidigte die Gesamtführung, auch das Österreich-Trio mit dem Sturzgebeutelten Felix Gall, Rainer Kepplinger und Patrick Konrad kam mit dem Sieger ins Ziel, liegen jetzt in der Gesamtwertung auf den Plätzen 13 (Kepplinger),14 Konrad (je 1:17) und 20 (Gall, 1:40)
SKISPRINGEN. Frauen-Weltcup auf der Normalschanze in Hinzenbach bei Linz: Die Slowenin Nika Prevc aus der slowenischen Springer-Dynastie war wieder eine Klasse für sich, gewann überlegen vor der Deutschen Selina Freitag und dem ÖSV-Trio Jacqueline Seifriedsberger (2.) , Lisa Eder (3.) und Eva Pinkelnig (3.) Die Top-Norwegerinnen waren wegen der Heim-WM in Trondheim, die in ein paar Tagen beginnt, nicht am Start. Mit Mühlbacher (13) und Kreuzer (21.) hatte sich noch ein ÖSV-Duo für das 3er-Finale qualifiziert und dort gut abgeschnitten.
SKI FREESTYLE. Slopestyle-Weltcup in Stoneham, Kanada: ÖSV-Tschechen-Import Matej Svancer, Saaalfelden-Maturant und RedBull-Athlet, feierte in seiner Alternativ-Disziplin zum Big Air seinen Premierensieg, der doppelt süß ausfiel, weil er den Erzrivalen Harrington aus Neuseeland dabei schlug..
EISSCHNELLLAUF. Weltcup in Mazowiecki-Tomazsow, Polen (Halle). Im Gegensatz zur indisponierten Ex-Weltmeisterin Vanessa Herzog zeigten sich der 19-jährige Neo-Senior Alexander Farthofer mit toller neuer persönlicher Bestzeit über 5000m in 6:26,00 Minuten als Fünfter der Division B (schneller als der der Achte in Division A), aber auch die 18jährige Jeannine Rosner Division B, 15. über 3000m in 4:18,73, 2. ihrer Altersklasse, aber um fast 2 Sekunden schneller als ihre kasachische 1500m-Bezwingerin) in weit besserer Verfassung als die auf den 30er zugehende, um ihre Form ringende Neo-Kärntnerin aus Innsbruck. Ob die Erkrankung ihres Manager-Mannes Thomas Herzog dabei eine Rolle spielt, lässt sich nur vermuten, nicht sagen. Unter den Erwartungen blieb auch Gabriel Odor mit Platz 26 (Division B) über 1000m in 1:12,20 (2,83 hinter dem holländischen B-Sieger). In Division A setzte der US-Wunderknabe Jordan Stolz seine Siegesserie mit neuem Bahnrekord von 1:08,42 fort, schlug den holländischen Thialf-Lokalmatador Nuys um 0,36 Sekunden.