Metzger.Live

NOTIZEN AUS DER WELT DES SPORTS

RODELN. Kunstbahn-Weltcup, Yangkin, China: Zum Weltcup-Ausklang gab s nur durch den überragenden Damen-Doppelsitzer mit Egle-Schwester Selina und Lara Kopp einen österreichischen Sieg, dazu Platz zwei und drei im Herren-Einsitzer durch Jonas Müller und David Gleirscher hinter dem heuer öfters entzauberten deutschen Titelverteidiger Max Langenhan, aber kein Podest beim Damen-Einsitzer, den mit Julia Taubitz die deutsche Erzrivalin der geschlagenen ÖRV-Truppe (Plätze 5 bis 8) gewann. Im Herren-Doppelsitzer, in dem die bayrischen Evergreens Wendl-Arlt schon vor ihrem Erfolg als Weltcupsieger festgestanden waren, gab´s für Steu-Koller nur Platz 5. Im Rückblick auf den Rodelwinter war´s nichtsdestotrotz eine der besten Saisonen voller Medaillen und zweimal sogar Vierfachsiegen bei den Herren.

EISSCHNELLLAUF. Weltcup in Mazowiecki-Tomaszow, Polen (Indoor).  Da Exweltmeisterin Vanessa Herzog auch beim zweiten 500er-Sprint in schwacher Zeit nicht über Platz 17 hinausgekommen war, beendet sie die verpatzte Saison vorzeitig. Mit einem 9. Platz im Massenstartrennen sicherte sich der meist in Kanada als Solist trainierende Gabriel Odor das Ticket fürs Weltcupfinale. Im Massenstart, Division B, sammelte der von seinem teilen 5000er-Rennen (6:26,00 auf keineswegs schnellem Eis) kaum erholte , 19jährige Alexander Farthofer als 13. immer noch ein paar Weltcuppunkte.

LEICHTATHLETIK. Hallen-Staatsmeisterschaften, Linz: Wichtigste Ergebnisse vom Sonntag: Damen: 400m: Susanne Gogl-Walli (Zehnkampf Union) 53,50 Sekunden, 60m Hürden: Karin Strametz (Leibnitz) 8,09, Hochsprung: Christiane Krifka (SVS, Tochter der Hallen-EM-Vizeeuropameisterin Karin Krifka-Mayr ) 1,80m. – Herren: 1500m: Raphael Pallitsch (U.St. Pölten) 3:52,67, 60m Hürden: Enzo Diessl (Leibnitz) 7,67:

GOLF. Kenya Open, Nairobi: Der Grazer Lukas Nemecz schob sich mit einer guten Finalrunde (-3) mit einem Gesamtscore von 7 unter Par noch auf den geteilten 20. Platz vor. Bernd Wiesberger verließ Nairobi mit einem Par-Score und dem doch enttäuschenden Rang 57.

TURNEN. Weltcup in Cottbus: Damen: Die erstmals für ein Finale der Top 8 aus dem Vorkampf qualifizierte Bianca Frysak landete am Stufenbarren gegen starke Konkurrenz  auch aus Fernost an 6. Stelle, ein Sturz am Schwebebalken warf sie nach einem sonst überzeugenden Auftritt auf Platz 8 zurück. Am besten von der Turnsport-Austria-Riege schnitt aber Barren-Finalist Askhab Matiev ab, der guter Fünfter wurde. Die Kunstturner gehören zu jener heimischen Randgruppe eines Basis- und Weltsports, die in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht und den Anschluss an die Weltspitze zumindest partiell geschafft haben. Dazu beigetragen hat auch Ringe-Spezialist Vinzenz Höck mit Silbermedaillen bei Universiade wie EM.   

FOTO: Turnsport Austria

Die mobile Version verlassen