Website-Icon Metzger.Live

NOTIZEN AUS DER WELT DES SPORTS

Ex-Vizekanzler Josef Pröll wird neuer ÖFB-Boss

FUSSBALL. Die Sitzung des Wahlausschusses für einen neuen ÖFB-Präsidenten endete heute mit einer Sensation, hinter der aber die Kraft und Macht des Hauptsponsors Raiffeisen steckt. Die Landesfürsten und die Bundesliga einigten sich ohne Gegenstimmen unter vier Kandidaten auf den früheren ÖVP-Finanzminister und Vizekanzler Josef Pröll, der allerdings bisher wenig mit Fußball am Hut gehabt hat. Damit steht fest, dass Pröll am 18. Mai bei der Hauptversammlung in Bregenz gewählt  wird. Ich werde mich morgen mit einem Blog zu dieser Wahl zu wort melden.

TENNIS. ATP Masters 1oo0, Monte Carlo: Nach dem topgesetzten Alexander Zverev schied auch Rekord-Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic nach einem Freilos in der 2. Runde des Sandplatzklassikers aus, womit auch nichts werden kann aus einem 100. Turniersieg. Der Wahl-Monegasse Djokovic verlor gegen den Wawrinka-Bezwinger Tabilo aus Chile mit 3:6, 4:6. Der letzte von zwei Monte-Carlo-Turniersiegen von Djokovic liegt allerdings schon zehn Jahre zurück. Eine Runde weiter ist hingegen Carlos Alcaraz, der gegen den Argentinier Francesco Cerundolo den ersten Satz 3:6 verlor, dann aber nur noch ein Game zum Dreisatzsieg abgab.

Billie Jean-King-Cup, Europazone: Vilnius, Litauen. Österreich steht nach einem 0:3 gegen die lettischen Gastgeberinnen schon mit dem Rücken zur Wand. Die eingebürgerte Nachwuchsspielerin Perelygina verlor ebenso wie die Nummer 1 Julia Grabher ihr Einzel gegen eher unbekannte Lettinnen in drei Sätzen und danach auch noch das Doppel. Gegen Portugal muss ein Sieg her, um dem Abstieg zu entgehen.

RADSPORT. Baskenland-Rundfahrt, 3. Etappe: Da der ursprüngliche Tagessieger Araburu (Spa) wegen eines Regelverstoßes auf Platz 10 relegiert  wurde, wurde dem an sich besiegten Gregoire der Etappenerfolg zugesprochen. Da der Deutsche Maximilian Schachmann als Zweiter mehr Zeit-Gutschrift  erhielt als sein Verfolger Almeida (Port) als Dritter, konnte er die Gesamtführung um ein paar Sekunden ausbauen.

‚Schelde-Preis: Tagesrennen: Vorjahrssieger Merlier wiederholte seinen Erfolg, gewann im Sprint gegen Philipsen. Der weitgehend unbekannte österreichische Profi Johann Putz landete mit 43 Sekunden Rückstand auf Platz 43.

SCHWIMMEN. Die in Dänemark lebende, bis 2o23 für Deutschland schwimmende, dann ihres Grazer Vaters wegen nach Österreich importierte, 1,88m große Iris Julia Berger verbesserte bei den Danish Open den 13 Jahre alten Langbahn-Rekord der inzwischen in Deutschland bei der Geldwäsche-Kripo tätigen Birgit Koschischek über 100m Schmetterling um 0,28 Sekunden auf 58,52 Sekunden. Bei allem Jubel um die Bestzeit sei der Ordnung und der Relation halber erwähnt, dass Berger damit aber immer noch 3,38 Sekunden zum Weltrekord der US-Amerikanerin Gretchen Walsh fehlen. Die „dänische“ Austro-Deutsche knackte nebenbei auch über 200m Kraul in 1:59,35 Minuten (Ö-Rekord 1:58,64, Lisa Zaiser, 2014) das WM-Limit für Singapur (ende Juli).

Die mobile Version verlassen