TENNIS. ATP Masters 1000, Madrid. Der englische Wien-Sieger Jack Draper hat sich mit einem 6:0, 6:4-Sieg gegen den Italiener Arnaldi (Bezwinger von Djokovic) mit dem Viertelfinale auch Platz 5 in der Weltrangliste gesichert. Im Viertelfinale stehen auch Casper Ruud (Nor/1. Sieg gegen Medwedew), Musetti (U) und Cerundolo (Arg).
WTA Masters 1000. Semifinale: Gauff (USA) – Swiatek (Pol) 61,6:1 (!), Sabalenka (Bj) – Svitoina (Ukr) 6:3, 7:6.
ATP Challenger, Mauthausen. Der talentierte, aber vorzeitig allzu hochgejubelte Vorarlberger Joel Schwärzler scheiterte wie zuletzt bereits in Kigala, Ruanda, ain einem Österreicher-Duell, damals an Neuchrist, diesmal am Antonitsch-Neffen Neil Oberleitner, der sich bis zu diesem Tennisjahr als Doppelspezialist verdingt hatte – 4:6,6:7: Da Exmeister Neumayer gegen den von Markus Hipfl betreuten Schweizer Kym ausschied, steht mit Oberleitner nur ein Österreicher im Viertelfinale. Kym erreichte mit yhipfl-Neffen Niico das Semifinale.
ITF-Circuit, Damen, Wiesbaden, 100.000 $:Julia Grabher steht nach einem dramatischen Duell mit 73:6, 6:0, 7:6 gegen die frühere Linz-Siegerin Anna Lena Friedsam im Viertelfinale. Bei n ihrem 19. Sieg en suite musste sie das erste Mal einen Satz abgeben:
SCHWIMMEN. Tyr-Series, Ft. Lauderdale, Florida: Der an der Uni Tennessee studierende und ebendort seit vier Jahren trainierende Linzer Martin Espernberger, wurde über 200m Schmetterling seinem Ruf als Mister Butterfly auf dieser kraftraubenden Strecke gerecht. Espernberger (Vorlauf 1:56,93) gewann das Finale in 1::55,71, womit er sich im Countdown zur Langbahn-WM in Singapur (Ende Juli) unter die Top 10 der Weltrangliste schob – übrigens noch vor Ungarns Weltrekordler Kristof Milak. Wenn in der Osv-Homepage die Rede von „schon in WW-Form“ ist, dann ist das natürlich mumpitz, weil Espernberger sicher noch im Aufbau für Singapur steht und enmbenso sicher eine 53er-Zeit im Visier hat, wenn nicht mehr…
Noch eine Erfolgsmeldung kommt aus Berlin. Bei den offenen deutschen Meisterschaften im 50m-EM-Pool des Europaparks bestätigte Vorjahrs-Vizeweltmeister Simon Bucher als Endlaufdritter in 51,77 das WM-Limit – und Rückkehr zu alter Stärke, löschen er inzwischen wieder in Inbsbruck auf Kurzbahhntraining angewiesen ist.