Website-Icon Metzger.Live

NOTIZEN AUS DER WELT DES SPORTS

TENNIS. ATP Masters 1000, Madrid: Der englische Wien-Sieger Jack Draper (7:6, 6;3 gegen Musetti, I, erstmals T op 10) und der sich alter Form nähernde Norweger Caper Ruud (6:3, 6;4 gegen Cerundolo (Arg) bestreiten das Herrenfinale. – Doppel: Die Lokalmatadore Granollers-Zeballos holten sich mit einem Finalsieg gegen das favorisierte Duo Arevalo-Pavic (El Salvador, Kro) den Masters-Titel. – WTA Masters 1000, Finale: Die Weltranglistenerste Aryna Sabalenka feere mitgemacht 6:3, 7:5 gegen Coco  Gauff ihren dritten Triumph in der spanischen Hauptstat. Ymotto: Paris kann kommen…

ATP-Challenger, Mauthausen, Endspiel-Novum: Erstmals zumindest in Österreich bestreiten mit Christian Garin (7:5, 6:3 gegen Kym) und Landsmann Tomas Barrios Vera (2:6, 6:4, 6:0 gegen den argentinischen Fußballweltmeister-Sohn Burruchaga) zwei Chilenen das Single-Finale.

Auch für Österreich fiel ein (halber) Sieg an, weil Nico Hipfl, Neffe des früheren Daviscupspielers Markus Hipfl, mit dem von eben diesem Onkel trainierten Schweizer Kym im Doppelfinale triumphierte – 7:5, 3:6, 10:2 gegen Beggerman-Stevenson (USA-GB).

ATP-Challenger, Aix-en-Provence, Frankreich: Mit dem seit März 40-jährigen, dreimaligen Grand-Slam-Sieger Stan the Man Wawrinka (Sz) und dem Kroaten Borna Coric stehen zwei Comeback-Routiniers im Endspiel.

ITF-Circuit, W 100, Wiesbaden. Julia Grabher greift nach dem vierten Titel en suite, sie steht nach einem Dreisatzsieg im abgebrochenen Duell gegen die 34jährige, ehemalige deutsche Top-30-Spielerin Mona Barthel und dem klaren 6:2, 6:3 gegen die Schweizerin Bandecchi im Endspiel, in dem die Bresnik-Schülerin aus Dornbirn auf die Nr. 1 des Turnieres, die Ungarin Bondar, trifft. 

ITF-Circuit, Damen, W35, Santa Margherita di Pula, Sardinien. Der Siegeslauf der 17jährigen, von Ex-Paris-Siegerin Schiavone betreuten Lienzerin Lilli Tagger endete im Semifinale mit einem 1:6, 6:4, 4:6 gegen die Italienerin Spiteri.

SCHWIMMEN. TYR-Series, Fort Lauderdale, Florida: Nach seinem Sieg über 200m Butterfly landete der in Tennessee (Elektrotechnik) studierende Linzer Martin Espernberger mit persönlicher Bestzeit von 52,31 Sekunden über 100m Schmetterling im Finale suf Patz vier

Für kleinere Überraschungen sorgten der US-Amerikaner Fink mit seinem 400m-Lagen-Erfolg gegen den in Arizona beim Phelps-Coach Bob Bowman trainierenden Vierfach-Olympiasieger Lein Marchand (F), aber auch seine Landsfrau Claire Weinstein, die über 200m Kraul die in Topform befindliche Kathie Ledecky (zweitbeste 1500m-Zeit aller Zeiten) um einen Hauch bezwingen konnte. Evergreen Ledecky, die seit 2013 (WM Barcelona) in Gold und Weltrekorden badet, rang dafür heute mit einem atemberaubenden Endspurt über 400m Kraul die auf Weltrekordkurs befindliche Summer McIntosh (Kan) in der US-Open-Rekordzeit von 3:56,81 nieder.

Offene deutsche Langbahn-Meisterschaften in Berlin: Der für die SG Frankfurt startende Tiroler Simon Bucher, schon Dritter in seiner Domäne 100m Schmetterling (51,77), belegte auf der Nebenlage Rücken über 50m in 25,91 Sekunden den 5. Platz. Morgen schwimmt Bucher noch die 50m Schmetterling. Nach seinem Fabelweltrekord über 400m Kraul vor wenigen Wochen bestätigte Lukas Märtens, Olympiasieger 2024 aus Magdeburg, mit 3:40,61 (eine der besten je geschwommenen Zeiten) ebenso seine aktuelle Top-Form wie mit der Jahresweltbestzeit über 200m Kraul in 1:44,25.

LEICHTATHLETIK. Diamond-League, Shanghai. Die (nieder) österreichische Überraschungs-Europameisterin Victoria Hudson erlebte zum Einstand im WM-Jahr eine ernüchternde Pleite, kam mit schwachen 55,88m (10m unter ihrem Rekord) nicht über Platz 10 hinaus. Weitere Resultate: Herren:Stabhoch: Weltrekordler Armand Duplantis meisterte 6,11m, scheiterte aber an der neuen WR-Höhr von.6,28m. Der immer besser werdende Grrieche Karalis gehört nach einem Sprung über 6,01m zum.löeonen illustre Kreis der 6m-springer. –  100m. Der zuletzt dominante Südafrikaner Simbine gewann diesmal wieder, wenn auch nur um den Wimpernschlag in 9,98 vor dem Jamaikaner Thompson (9,99). – 5000m: Aregawi führte einen äthiopischen Triplesieg in 12:50,45 Minuten an. – 500m Hürden: Warholm (Nor) 47,28. – 400m: Bailey (USA) 44,17 vor einem Botswana-Duo. – Damen: Hoch: Machuchnikh (Ukr) 2,00 vor Oyletslagers (Aus) 1,98.

 

Die mobile Version verlassen