Metzger.Live

NOTIZEN AUS DER WELT DES SPORTS

LEICHTATHLETIK. Top-Austria-Meeting, Raiffeisen Open Eisenstadt, Silver Meeting: Der steirische U23-Europameister Enzo Diessl gewann die ausgezeichnet besetzten 110m Hürden in der persönlichen (Weltklasse-) Bestzeit von 13, 17 Sekunden (bisher 13,20), womit er bis auf 0,03 an den  offiziellen Ö-Rekord des damals eingebürgerten kanadischen OlYmpiasiegers Mark McKoy heransprintete. McKoy hat seit Jahrzehnten nichts mehr mit Österreich zu tun. Mit Saisonbestweite von 64,93m siegte Vize-Europameister Lukas Weißhaidinger im Diskuswerfen, Speer-Europameisterin Victoria Hudson feierte mit 64,21 m einen klaren Heimsieg, während Caroline Bredlinger, zuletzt nicht ganz fit, dennoch Zweite über 800m in 2:01,07 Minuten wurde, nur um 0,07 besiegt von der Britin Walcott-Nolan. Platz 4 und damit eine weitere Tomarke für eine WM-Qualifikation gab e für Karin Strametz über 100m Hürden in 12,85 (0,04 über Rekord)..

Herausragende Klassezeiten lieferten die Sorknter: Innen. Brysn Levell (Jam) gewann die 100m in fabelhaften 9,82 Sekunden, die US-Amerikanerin Maia McCoy bei den Damen in 10,96. 200m: Damen: Ashanti Moore (Jam) 22,40., Herren: Katrin Goldson ( Jam) 20,32.

Sommer-Universiade, Rhein-Ruhr-Städte und Berlin: Leichtathletik: 400m Hürden: Österreichs Meister Strohmayer-Dangl hatte zwar als insgesamt Sechstbester in 49,74 erstmals die 50 Sekunden-Barriere gebrochen (bisher 50,12) und  damit das Finale erreicht, aber vielleicht auch mental damit sein Pulver verschossen. In für ihn eher enttäuschenden 51,96 Sekunden kam Strohmayer-Dangl über den 8. Endlauf-Platz nicht hinaus.  

TENNIS. ATP 250 Generali Open Kitzbühel: Achtelfinaltag: Vorbei ist’s mit der österreichischen Herrlichkeit, zumindest im Einzel, Füllmaterial Doppel mit Miedler-Cabral und Oberleitner-Schwärzler exkludiert. Filip Misolic war gegen den holländischen Hartplatzspezialisten und Ex-US-Open-Viertelfinalisten Botic van de Zandschulp nach der siegreichen Marathonschlacht gegen den Argentinier Martin Thomas Etcheverry mental und physisch überfordert, verlor 3:6, 6:7. Dabei hatte Misolic ein Break im 2. Satz wettgemacht und bei Aufschlag V. D. Z und 0:30 zweimal seine Breakchancen nicht nützen können – trotz Publikum im Rücken. Für die teutonischen und Oranje-Urlauber aber ist, siehe nächster Absatz, gesorgt.

Schon davor war der kleine Argentinier Sebastian Baez, Sieger 2023, heuer als Nr. 2 gesetzt, nach Freilos  in der 2. Runde gegen den Deutschen Yannik Hanfmann wider alle Erwartungen und TV-Experten-Prognosen mit 7:5, 3:6, 5:7 ausgeschieden. Hanfmann bekommt es im Viertelfinale mit dem Franzosen Arthur Rinderknecht zu tun, der den Slowaken Gombos mit 6:7, 6:4, 6:4 ausschaltete.Mit dem 6:2, 6:2 von Jan Lennard Struff gegen den Spanier Martinez gingen die für die Kitz-Gäste wichtigen deutschen Tennis-Festspiele zumindest bis zum Viertelfinale weiter. Dort steht auch die Nummer 1, der russische Kasache Alexander Bublik, der den Argentinier Tirante in zwei Sätzen eliminierte.  

WTA 500, Washington DC, USA. Die 45jährige Venus Williams feierte nach ihrem Comeback-Sieg im Doppel mit Baptiste (heute gegen Townsend-Zhang out) auch einen überraschenden Erfolg im Einzel gegen die Landsfrau Stearns, aktuelle Nr. 35 im Ranking. Ihr 6:3. 6:4 war zugleich auch ihr erster Simgle-Sieg seit 16 Monaten. Apropos Single – dieses private Dasein ist mittlerweile auch vorbei für die ältere der beiden Williams-Sisters. Die schwarze Tennis-Venus ist neuerdings mit einem dänischen Model, Schauspieler und Regisseur hochoffiziell verlobt.

WTA 125, Palermo: Die zuletzt dreimal in Runde eins ausgeschiedene Vorarlbergerin Julia Grabher ist in Sizilien (wo einst Barbara Schett einen ihrer drei Turniersiege feierte) auf Erfolgskurs nzurückgekehrt. Nach ein  ek 6:0, 4:0-Aufgabe-Sieg gegen die Spanierin Martimez-Cirez steht die 29-jährige wieder in einem Vierftelfinale.

RADSPORT. Tour de France, 15. Etappe (Ziel in Valence): Der Italiener Milan gewann den Sprint jener Fahrer, die nicht in den bei der 1000m-Markw durch den Tschechen Bittner ausgelösten Massensturz verwickelt waren. In der Gesamtwertung änderte sich nichts, Pogacar führt weiter vor Vingegaard, Gall ist Siebenter mit mehr als 14 Minuten Rückstand.

EYOF-GAMES, Skopje. Schwimmen. Die 13jährige Steirerin aus Leoben, Lilli Paier (Fotos), Küken des ÖOC-Teams, holte über 200m Brust die zweite Bronzemedaille für Rotweißrot, wobei sie sich mit einer unfassbaren Steigerung von mehr als drei Sekunden auf ihre neue persönliche Rekordzeit von 2:31,22 verbesserte. Hier scheint jedenfalls eine Nachfolgerin von Mirna Jukic heranzuwachsen.

Weiter auf der Erfolgswelle schwimmt auch die Wienerin afghanischer Herkunft, Nida Omid, ebenfalls  Jahrgang 2011. Die Kropatova-Schülerin qualifizierte sich am dritten Tag der Spiele für ihr drittes Finale. Nach Bronze über 400m Lagen und Platz 7 über 400m Kraul schaffte Omid auch über 200m Kraul als Sechstbeste in 2:05,11 den Sprung in den morgigen Endlauf. Gut möglich, dass sie noch einiges im Köcher hat, um ganz vorn mitzuschwimmen.

Turnen. Nach der Enttäuschung im Teambewerb mit einer Serie an Stürzen, die das Trio Gschliesser, Strigl und Richter,  Tochter der ehemaligen Wasserspringerin (Europa-Vize 2006) auf Rang 18 unter 33 Nationen zurückgeworfen hatte, gab’s doch noch einen Lichtblick. Die Tirolerin Gschliesser katapultierte sich als Vorkampfdritte im Sprung ins Finale, auf das sie auch in einer der neuen Mixed-Disziplinen noch hoffen durfte.

Die mobile Version verlassen