Metzger.Live

NOTIZEN AUS DER WELT DES SPORTS

LEICHTATHLETIK. Balkan Games, Volos (Griechenland): Für Österreich gab es zwei Siege durch 100m-Hürden-Sprinterin Karin Stranetz bei 0,6m/sec. Gegenwind in 13,00 und 400m-Hürdenläufer Niklas Strohmayer-Dangl (Foto), der in 49,87 zum zweiten Mal in kurzer Zeit die für Österreicher immer noch magische 50-Sekunden-Mauer knackte. Sprinterin Magdalena Lindner wurde einmal 2. (100m 11,42), einmal 4. (200m 23, 43 PB). 

Siebenkampf-Meeting in Polen: Mit einem starken zweiten Tag und einer Top-800m-Zeit von 2:09,28 Minuten schaffte es Verena Mayr mit ansprechenden 6184 Punkten noch als Dritte aufs Podest. Es siegte die Polin Subrt-Sulek (6287)  vor der Deutschen Grimm (6249). Ivona Dadic und Sarah Lagger waren nicht am Start.

SCHWIMMEN. Weltmeisterschaft in Singapur (heute keine Österreicher: In am Start): Entscheidungen: Damen: 100m Schmetterling: Walsh (USA) 54,73; 200m Lagen: McIntosh (Kan) 2:06,69; Herren: 50m Schmetterling: Grousset (F) 22,48 vor Ponti (Sz) 22,51 und Ceccon (I) 22,67. Alle acht Finalisten waren wieder um einen Tick schneller als der Vizweltmeister 2024 und Vorlauf-10., der Tiroler Simon Bucher (ÖR 22,95) , der wieder in Innsbruck trainiert. Weiters: 100m Brust: Qui (China) 58,23 vor Martinenghi (I) 58,58. – Damen-Vorlauf, 1500m Kraul: Kathie  Ledecky (USA) 15.36,68 vor Pallister (Aus, 15:46,95) und Quadarella (I) 15.47,43. – Herren-Semifinale, 200m Kraul: Der US-Amerikaner Hobson schwamm als Schnellster in 1:44,80 in den Endlauf. Mit seiner Rekordzeit (1:45,11) wäre Felix Auböck locker als Fünfter ins Finale gekommen. Angesichts der offensichtlichen Stagnation seit den Frühjahr-Traumzeiten des 400m-Weltrekordlers, Anschlag-Weltmeisters und Olympiasiegers Lukas Märtens aus Magdeburg wird sich Felix vielleicht post festum fragen, ob er nicht doch zu früh seine Karriere (Gold, Silber, Bronze, Olympia-Vierter) beendet hat.    

TENNIS. ATP-Masters 1000, Toronto, Nachtrag. Für Sebastian Ofner begann die Nordamerika-Tour mit einer 6:7, 5:7-Nieerlage gegen den US-Amerikaber Reilly Opelka, der als 2,11m-Riese natürlich auf Hartplatz über Vorteil Aufschläger verfügt, ganz schwer auf schnellen Belägen zu „breaken“  ist. Opelka hat deshalb auch einen begnadeten Returnspieler wie Djokovic auf seiner „Abschussliste“. Weiters: McDonald (USA) – Goffin (Bel) 6:4, 6:4, Schoolkate (NL) – Fonseca (Bra) 7:6, 6:4, Bu (China) – Kopriva (Slk) 7:6, 6:2, Gaston (F) – Bellucci (I) 3-6, 64, 2:0 w. o.,  Watanuki (Jap) – Altmaier (D) 3:6, 6:1, 6:4, O`Connell (Nzl) – Tseng (Tai) 6:1, 6:2, Quinn (USA) – Nishioka (Jap) 7:6, 6:2, .  

WTA 1000, Montreal: Rakhimowa (Rus) – Cross (Kan) 4:6, 6:3, 6:2, Lys (D) – Jeanjean (F) 6:1, 6:4, Rducanu (GB) – Ruse (Rum) 6:2, 6:2, Blinkova (Rus) – Dolehide (USA) 7:6, 6:1.

RADSPORT. Tour de France Femmes, 3. Etappe, Ziel in Angers: Beim Tagessieg der Landsfrau Lorena Wiebe holte sich Oranje-Altstar Marianne Vos als Zweite dank Zeitgutschrift das Gelbe Trikot zurück, führt aber nur 6 Sekunden vor der vorherigen Gesamtführenden LeCouert Pienaar, die für Mauritius fährt. Beste Österreicherin  in  der Etappe (69., zeitgleich mit Siegerin im Pulk) und in der Gesamtwertung (27., nur 1:16 zurück) ist der Tour- und Straßen-Rundfahrtneuling Mona Mitterwallner, die als zweimalige Marathon-Weltmeisterin  aus der Mountainbike-Crosser-Szene kommt, zuletzt bei der Vuelta gleich zu Beginn nach einem fatalen Sturz hatte aufgeben müssen. Heute mit dem Peloton im Ziel, aber in der Gwesamtwertung weit hinten waren und sind Schweinberger (74., 13:35) ebenso wie Cavallar (87., 16:05).

Die mobile Version verlassen