Metzger.Live

NOTIZEN AUS DER WELT DES SPORTS

SCHWIMMEN. Weltmeisterschaften in Singapur, Finaltag: Österreichs bei der Belgrad-EM 2024 vergoldete 4x100m-Lagenstaffel verpasste in 3.32,91 den eigenen Rekord (2022) um 11 Hundertstelsekunden und als Zwölfte um knappe vier Zehntel  den Finalplatz der Top 8 nicht zuletzt deshalb, weil Mister Butterfly Simon Bucher von den Einzelstarts noch übermüdet war. Der französische Vierfach-Olympiasieger Leon Marchand, 23, gewann nach den 200m auch die 400m Lagen, wobei er in 4:04,73 den ersten Verfolger um 3,59 Sekunden distanzierte. Noch überlegener war die kanadische Weltrekordlerin Summer McIntosh, 18, auf gleicher Strecke, die nach 4:25,78 Minuten fast sieben Sekunden vor der Zweiten lag. Die 12jährige Chinesin Yu Zidi verpasste als Vierte (zum 3, Mal) die Bronzemedaille in 4:33,76 nur um eine halbe Sekunde. Weitere Resultate: Damen: 50m Kraul: Harris (Aus) 24,02, 50m Brust: Meilutyte (Lit) 29,55, 4x100m Lagen: USA 3:49,43 (Weltrekord). – Herren: 50m Rücken: Kolesnikow (Rus) 23,68, 1500m Kraul: Jaouadi (Tun) 14:34,41; 4x100m Lagen: Russland 3:26,93 (ER) 12. Österreich 3:32,91. – Vorlauf 400m Lagen: Noah Zemansky (19 Jahre, Platz 18) 4:18,89. –  Wasserspringen; Herren, Turm: Rousseau (Aus).

Österr. Meisterschaften, Wolfsberg, u. a. Damen. 50m Kraul: Sageder 26,33; 200m Rücken: Hollinsky 2:19,56; 200m Brust: Pabst 2:36, 46 vor Paier 2:38,64; 200m Lagen: Stanusic 2:21,05; 400m Kraul: Rizek 4:27,51. – Herren: 100m Kraul: Giefing 50,13; 200m Schetterling: Rizek 2:01,82; 400m Lagen: Karl 4:30,12; 100m Rücken: Opatril 56,35. 

LEICHTATHLETIK. Österreichische Meisterschaften, Eisenstadt: . Sonntag: Männer: 100m: Pullnig 21,36; 1500m: Pallitsch  3:48,42; Weit: Szihn 7,36m; Hoch: Steinmetz 2,06m; Drei: Kingley 16,27m (1,9); Speer: Waldbauer  71,58m. -Frauen: 200m:  Lindner  23,50 vor Posch 23,82; Weit: vardi 6,19m (0,9); Hoch: Krifka (Tochter von Sprintrekordlerin Karin Mayr-Krifka) 1,77 3. Dadic 1,74.

TENNIS. ITF-Circuit, W75, Hechingen (D), 60.000 Dollar: Die Tschechin Bartuncova, die das Samstag abgebrochene Semifinal-Duell mit Sinja Kraus heute mit 6:4, 3:6, 6:4 gewonnen hatte, besiegte im Endspiel auch Julia Grabher klar mit 7:5, 6:2.

W75, Amstetten, 60.000 Dollar: Qualifikation: Alle ÖTV-Spielerinnen (Picorusevic, Auer, Schueller, Kurz, Rabl, Gruber, Österreicher, Semmelmayer) sind ohne Satzgewinn ausgeschieden. Im Hauptbewerb ist Grabher als Nr. 1 gesetzt, sie bekommt es mit einer Qualifikantin zu tun.

RADSPORT.  Tour de France Femmes. 9. und letzte Etappe (Bergankunft in  Chatel): Die Französin Pauline Ferrand-Prevot (Foto) verteidigte nicht nur ihr Gelbes Trikot, sondern setzte sich im letzten Anstieg von den Gegnerinnen ab, um mit dem zweiten Tagessieg in Folge auch den ersten Gesamtsieg einer Französin seit der legendären Jeannie Longo vor 36 Jahren zu feiern. Die am ersten Tag gestürzte Holländerin Demi Vollering, die schon mit Aufgabe spekuliert hatte, zeigte sich mit Fortdauer immer besser erholt, wurde mit 3:42 Minuten Rückstand noch Gesantzweite.

GOLF. British Open Royal Porthcawl, Wales: Die Niederösterreichrin Emma Spitz hatte auch am Finaaltag mit Kurs und Bedingungen ihre liebe Not, spielte 6 über Par und landete mit +8 im Endklassement an der geteilten 55. Position unter den 71 klassierten Golf-Proetten, die den Cut geschafft hatten.  

 

Die mobile Version verlassen