TENNIS. Österreichs Chancen im Daviscup-Viertelfinale in Bologna sind gestiegen, weil nach Jannik Sinner jetzt auch der von der Tursnierserie Wien-Paris-Athen und erstmals auch Teilnahme am ATP-Finale erschöpfte Lorenzo Musetti abgesagt. Nichtsdestorotz spielt Captain-Sportdirektor Melzer die Ausgangsposition herunter, weil auch die Ersatzleute Cobolli und der wieder erstarkte ehemalige Wimbwedon.Finalist Berrettini eine Nummer größer und so die Aussichten von 5 zu 95 nur auf 20 zu 80 gestiegen wären. Eher Zweckpessimismus, um im Falle einer Überraschung dann umso mehr auf den Putz zu hauen.
ATP-Fínale, Inalpin-Arena, Turin. Obschon Jannik Sinner auch sein drittes Gruppenspiel gegen den US-Amerikaner Shelton ohne Satzverlust mit 6:3, 7:6 gewinnen konnte, kann er selbst bei einemm Finalsieg nicht mehr Nummer 1 werden, da schon vor dem Semifimale fix war, dass sein spanischer Erzrivalen-Freund Carlos Alcaraz als Branchenprimus das Jahr 2025 abschließt. Enttäuschend endete das Tennisjahr für den Hamburger Alexaderv Zverev, der durch ein 4:6, 6:7 gegen Felix Auger-Alissime (Kan) ausgeschieden ist. Zverev gewann km gazen Jahr nurdas zweitrangige Turnier in München.
Doppel: Vorrunde, 3. Matches: Salisbury-Skupsky (GB, mehrmals Wien-SIeger) – Harrison-King (USA) 7:5, 6:3, Heliovaara-Patten (Fin/GB) – Arevalo-Pavic (El Salvador/Kro) /./.6, 6:2.
EISSCHNELLLAUF. Die Jung-Österreicher trumpften zum Weltcupauftakt im Utah Olympic Oval von Salt Lake City, der schnellsten Bahn detr Welt, sensationell auf. Kaum hatte die Vierfach-Juniorenweltmeisterin Jeannine Rosen über 3000m in toller Bestzeit fast eine Schallmauer durchbrochen, feiete der knapp 20jährige Alexander Farthofer in Division B nicht nur einen Sensationssieg, verbunden mit dem Aufstieg in die A-Gruppe, sondern lief in 6:04,21 einen fantastischen neuen Rekord, nur dreieinhalb Sekunden über dem Weltrekord. Es scheinnt, als hätten Emese Hunyady und Michael Hadschieff nach mehr als 20 bzw. fast 30 Jahren endlich Nachfolger gefunden, die zudem in ihrem Alter noch die Zukunft offen steht.

Damen: 3000m, Division B. Als eine der jüngsten Teilnehmerinnen im 40köpfigen Feld kratzte Jeannine Rosner, 19, mit persönlichem Rekord an der Traumgrenze von vier Minuten, verpasste sie aber trotz eines extrem starken Finish in 4:00,82 Minuten um einen Hauch, war nur 2,79 Sekundem langsamer als die um zehn Jahre ältere kasachische Siegerin Morozowa, und etwa acht Sekunden langsamer als die Tschechin Sablikova be ihrem Weltrekord (3:52,02). Mit Platz 7 verpasste die Tirolerin den Aufstieg in die erste Division gegen die Deutsche Jasch nur um den (ärgerlichen) Wimpernschlag von einer Hundertstel. Auch Anna Molnar, die zweite Österreicherin am Start, lief in 4:12,98 persönliche Bestzeit, kam aber über Rang 34 nicht hinaus.
Nur zwei Stunden nach dem tollen 3000er lief die Allrounderin Rosner über die lange Sprintdstanz von 1000m im 1:15,45 wieder persönliche Bestzeit (bisher 1:16,44), schlug als Zehnte dabei auch Sprint-Exweltmeisterin Vanessa Herzog (12.) um neun Hundertstel. Vanessa kommt und kommt nicht in Schwung, selbst eine Olympiaqualifikation scheint gefährdet…
SKI ALPIN. Levi, Damenslalom (11 und 14h, ORF 1); Startnummern: 1 Swenn-Larsson (Sd) 2 Dürr (D) 3 Shiffrin (USA) 4 Rast (Sz) 5 Liensberger (Ö) 6 Ljutic (Kro) 7 Holdener (Sz) 8 Hector (Sd) 9 Meillard (Sz) 10 Oehlund (Sd) 11 Moltzan (USA) 12 Colturi (Alb) 13 Huber 14 Truppe 28 Gritsch 29 Gallhuber 36 Hörhager 54 Falch (alle ÖSV). Die aufx eigene Kosten fuss jetzt ahrende Ötztalerin Gritsch verlor ihren Service-Mann, muss jetzt den Präparierungs-Künsten ihres Trainer-Gesponses Stengg vertrauen. Gritsch muss Eergebnisse liefern, sonst verliert sie mit 2026 ihren Weltcupstatus, den ihr der ÖSV (noch) eingeräumt hat. Der Countdown läuft….
FUSSBALL. WM-Qualifikation. Auf den viermaligen Weltmeister Deuutschland kommt nach dem mühsamen 2:0-Auswärtssieg in Luxemburg am Montag in Leipzig die Slowakei zu, gegen die die Nagelsman-Gruppe auswärts verloren hat. Die Slowaken siegten nach der VAR-Anullierung von zwei Toren doch noch in letzter Minute mit 1:0.Weiters: Polen – Holland 1:1, Kroatien – Färöer 3:1 (nach 0:1), Gibraltar — Montenegro 1:2.