SKISPRINGEN. Weltcup in Falun, Schweden, sponsorenfreier WM-Test. Der zuletzt immer stÄrker süringende Slowene Anze Lanisek verhinderte dank seiber Fourtine die Sieg-Premiere Stefan Embachers in einem Welcupspringen, Der ÖSVwar mannschaftkich wieder eine Kasse für sich mit den Plätzen 4 (Tschofenig), 5 (Hörl), 7 (Fettner, 40), 9 (Kraft); 25 (Ortner).
Qualifikation Großschanze. Erster Sieg für den zweimaligen Juniorenweltmeister Stefan Embacher vom Kitzbüheler Ski- Club. Der 19jährige, der zuvor schon als Vierter (Normalschanze) am Podest gekratzt hatte, gewann vor Anze Lanizek (Slo). Vortagssieger Kraft war als Elfter nur fünftbester Österreicher.
Ski alpin. FIS-Rennen, Slalom (2), Pass Thurn zwischen Mittersill und Kitzbühel. Erstmals seit den Tagen der Jahrhundert-Skiläuferin Annemarie Moser-Pröll (hört die Witwe von Herbert und Mama von Marion übrigens nicht gern) macht ein Jungtwem aus Kleinarl bei Wagrain in Salzburg auf sich aufmerksam. Wie die mit ihm und seinen Eltern freunschaftlich verbundene Annemarie schildert, ist Stefan Schaidreiter ein Läufer, der kviel riskiert, siegen oder sliegen zum Prinzip erhoben hat. Im Vorwinter März wurde er mehrfacher -ÖSV-Juniorenmeister und Siebenter im Slalom bei den Großen, nur 0,25 hinter dem Podest. Annemarie („Stefan ist gleicher Jahrgang wie mein Enkel Elias“) hält Schaidreiter, der nur dem C-Kader des ÖSV angehört, für talentiert genug, um Klasse zu werden, meint aber auch, daß man die Entwicklung genau verfolgen müsse. Die Herkunft mit der Moser:heimat Kleinarl ist so vielversprechend wie die jüngsten Erfolge.

SCHWIMMEN. Der OSV entsendet eine Riesen-Mannschaft zur Kurzbahn-EM ins polnische Lublin, die am Dienstag mit den ersten Vorläufen beginnt. Mit dem ehemaligen Vizeweltmeister über 00m Butterfly, Simon Bucher, zleatzt zweifacher deutscher KB-Meister, dem 100m-Lagen-Micky-Maus-Bewerb-Titelverteidiger Bernhard Reitshammer und dem dreifachen U23-Europameister und Neo-US-Legionär Luka Mladenovic gibt es zumindest drei Medaillenkandidaten. Gespannt darf man auf das internationale Comeback von Kraulerin Marlene Kahler sein, die nach Abschluss ihres Studiums am der USC in ;ols Angeles und erstem Job in New York die Lust am Schwimmsport wieder entdeckt und den Rücktritt vom Rücktritt erklärt hat. Ebenso interessant wird die EM-Premiere der 14jährigen Nida Omid, Tochter von MigrantenEltern aus Afghanistan, de in ihrer Heimat gar nicht in ein SAchwimmbaden gehen dürfte. IOmid hat zuletzt einige Nachwuchsrekode gebrochen .