Ich weiß zwar nicht, wie oft so etwas anderswo in Mitteleuropa und nicht in der sogenannten Dritten Welt passiert, bin mir aber sicher, dass wir Österreicher ganz vorn mit dabei sind, wenn es um Pfusch am Bau geht, vor allem, wenn es sich um Sportbauten dreht. Der aktuelle 31-Millionen-Skamdal um den verpatzten Umbau des olympischen Eiskanals in Innsbruck-Igls ist aber bei Durchsicht der alten wie neueren Akten und Fakten sozusagen nur eine der Spitzen des finanzellen Eisbergs, der immer wieder Unsummen für Unbrauchbarkeit verschlingt.
Was den umgebauten, pünktlich zum Saisonstart fertiggestellten, aber allzu eckig runderneuerten Eiskanal in Igls betrifft, so mussten die Testfahrten vom alten Damenstart und damit auch mit 30 km/h weniger an Highspeed abgebrochen und eine Homologierung verweigert werden – zunächst bis zu einer weiteren kostspieligen Adjustierung am Wochenende (schon Freitag mit Weltmeister Jonas Müller als Versuchskaninchen). Dabei geht es um die kurven 13 und 14 vor dem Ziel, die der von der Olympiaworld (Kosten je 1/3 Stadt Innsbruck, Land Tirol und Bund) engagierte deutsche Planer (wir nennen den Namen aus Vorsichtsgründen lieber nicht) nicht im Sinne und dem Rat der erfahrenen Rodler: Innen, Skeletonisten und Bobfahrer: Innen folgend gestaltet hat, sondern nach eigenen Vorstellungen architektonischer Selbstverwirklichung.
Kurzum, es gibt nach Auskunft der Sportler einen Schuldigen, aber er wird – Surfen in Google zu diesem Pfusch blieb erfolglos – nicht beim Namen genannt, weil er ja von höherer Stelle und einer auch mir persönlich allzu bekannten Innsbrucker Firma mit der Planung desUmbaus beauftragt wurde. Dass die Auftraggeber zwischendurch nichts geprüft haben, steht auf einem weiteren, anderen Blatt, das im Gerichts- und Medienraume Innsbruck allerdings schon mit dem Milliarden-Jongleur Rene Benko und Co samt fehlender Bankenaufsicht ziemlich gefüllt ist.
Die Italiener können aufatmen, dass sie doch noch im Eiltempo die Olympia-Bahn in Coertina auf Bob, Skeleton und Rodelkufen gestellt haben weil ja nicht sicher ist, ob, wann und wenn überhaupt der Eiskanal in Igls abgesegnet wird, der sich als olympische Alternative mit Unterstützung der Politik angeboten hatte. Nicht auszudenken, hätte das IOC auf Innsbruck und eine nach Meinung vin Topstars lebensgefährliche Bahn zurückgreifen müssen. Der Tote von Vancouver bei den Spielen 2010 war schon Warnsignal genug.
Wenn von Pfusch am Bau die Rede ist, dann sei nicht verschwiegen, dass die statt dem geschleifem Dusika-Stadion errichtete Halle für etwa 3000 Zuschauer leider für Daviscupspiele nicht geeignet ist, weil sie die dabei vorgeschriebene Höhe nicht hat. Und ich erinnere mich ans Olympiajahr 2008, als die mehrfache Europameisterin Mirna Jukic einen Europarekord über 200m Brust in Schwechat bejubelte, ehe sich bei einer Nachmessung des Pools herausstellte, dass er nicht ganz die geforderten 50m lang war. Quintessenz: Kannst nix machen, blöd gelaufen. Von einem Pönale hab ich nie was gehört, gelesen, gesehen. Halt Kleinigkeiten, die zu teuer kömen, sie zu ändern. Und was die neue Super-Arena nahe der Marx-Halle in Wien-Erdberg betrifft, die uns verbal schon seit zwei, drei Jahren auch vom schwergewichtigen nicht nur Sport-Stadtrat als der (Sport-) Event-Weisheit letzter Schluss verkauft wird, so befindet sich alles noch im Stadium der Ausschreibung, was einerseits den Baubeginn weiter verzögert, zum anderen nicht ausschließt, dass hinter den Kulissen womöglich gefeilscht wird, wer was vom großen Kuchen abschneidet.
Mittlerweile ist als alternatives Auslandsbeispel das Pariser Tennis-Masters gleich nach dem Wien-Turnier vom abgefuckten Bercy nach La Defense in die viel größere, neue, moderne, in kurzer Zeit errichtete Arena am anderen Ende der Seine-Metropole gezogen. Aber was willst du von einem Land mit einem Vizekanzler als Sportminister, der in einer ganzen TV-Sommergesprächsstunde kein einziges Wort zum und über den Sport verliert? Wer sich aber um nichts schert, der ist auch mitverantwortlich für jede Form an Pfusch im (Um) Bau und die Millionen, die er kostet. Tu felix Austria, bist leider auch voll teurer Malversationen nicht nur, aber auch im Sport. Darüber kann und werde ich demnächst ein persönliches Kapitel schreiben …
