GOLF. Australian PGA Championships, Brisbane, New South Wales: Lukas Nemecz landete mit 8 unter Par als geteilter Achter unter den Top Ten, womit er wichtige Ranking-Punkte sammelte.
TENNIS. Daviscup, Finalturnier in Bologna. Endspiel. Titelverteidiger und Gastgeber Italien gewann nach einem dramatischen zweiten Einzel gegen Spanien mit dem 2:0 vorzeitig zum dritten Mal en suite die hässlichste Salatschüssel der Welt. Ehe Flavio Cobolli sein vordem einseitiges Duell mit Jaume Munar doch noch siegreich zum 1:6, 7:6, 7:5 drehte, hatte Matteo Berrettini gegen Pablo Carreno Busta auch sein drittes Single gewonnen. Auf ihn konnten sich die Italiener vom ersten Duell an gegen Österreich und Jurij Rodionov trotz Rückständen immer verlassen.
SKISPRINGEN. Weltcup in Lillehammer. Sonntag, Großschanze: Japanische Siege bei Damen (Maruyama) und Herren (Ryuyu Kobayashi) waren verbunden mit einem Dämpfer für die ÖSV-Adler nach dem Triplesieg samt Eder-Podest bei den Damen am Samstag. Bei den Herren landete immerhin ein Quartett mit Kraft (5,), Tschofenig (7.), Hörl (8.) und Kitz-Junior Embacher (9,) unter den Top 10, der 40jährige Fettner (15.) und der junge Ortner (18,) rundeten das an sich gute, aber podestlos frustrierende Teamresultat, das man aber bei einer Medaillenkonkurrenz ganz sicher nicht haben möchte, noch ab. Bei den Damen, wo ja mit Pinkelnig, Seifriedsberger und Kramer ein Trio zumindest im Olympiawinter fehlt, landete Lisa Eder auf Platz 12, Mühlbacher wurde 17.
EISSCHNELLLAUF. Weltcup in Calgary, Olympiuac Oval: Nachtrag: Damen: 1500m, Dvisision B. Die weltbeeste Juniorin Jeannine Rosner, 19, lief in 1:53,60 neuen Weltklasse-Rekord, verpasste aber den den Aufstieg in die A-Gruppe als Vierte ganz knapp. Das Los teilte auch der meist in Calgary trainierende Tiroler Gabriel Odor, der in 1:43,18 den eigenen Rekord nur um 0,08 Sekunden verfehlte. – Sonntag: Massenstart, Damen: Die von vielen StartsmitbRekorden müde Rosner kam mangels Sprintschwäche über den drittletzten Platz nicht hinaus. – Männer, Division B. Jungstar Alexander Farthofer landete als Fünfter im Spitzenfeld, hatte aber beim entscheidenden Angriff den Anschluss verpasst. Immerhin sammelte er genug Punkte, um weit vorn zu landen. – Männer, 500m, Division B. Ignaz Gschwentner kratzte in 35,20 an der 35-Sekunden-Mauer, noch ist sie aber für ihn unüberwindbar.
FUSSBALL. Bundesliga. An einem Sonntag mit Seltenheitswert verloren alle drei Spitzenkubs ihre Spiele – Rapid daheim gegen das jetzt Nicht-mehr-SchLusslicht GAK mit – besonders bitter – Ex-Rapid-Trainer Ferdinand Feldhfer mit 1:2, Meister Stuzrm Graz mit 1:3 gegen den LASK, der seit der Übernahme des Trainerpostens durch Didi Kühbauer alles gewonnen hat, und dem Ex-Ssrienmeister RedBull Salzburg, der gegen WSG Wattens Tirol nach einer 20-Führung mit 2:3 verlor. Für die Spannung hilfreich, für die Güte der Liga eher ein Denkzettel.
FORMEL 1 in LasVegas. Die Dramatik im WM-Finish wurde durch die technische Jury noch potenziell. Da beim Sieg des Oranje-RedBull-Stars Max Verstappen der zweitplatzierte WM-Führende Lando Norris und der viertplatzierte WM-Zweite Oscar Piastri wegen eines regelwidrigen Unterbodens an ihren McLaren-Boliden disqualifiziert wurden, sind die Chancen des fliegenden Holländers auf seinen 5. WM-Titel ebenso gewachsen wie das Spannungsmoment in den letzten GP-Rennen des Jahres..Ja,wer hätte das gedacht, als Mitte des Jahres das McLaren-Duo ein einsames Solo zu zweit abspielte.













