TENNIS. ATP-Challenger in Teneriffa, Kanarische Inseln: ÖTV-Meister Filip Misolic wurde als Qualifikant erst im Endspiel vom spanischen Routinier Carreno Busta gestoppt – 3:6, 2:6. – ATP-Challenger in Manama, Bahrain: Marton Fucsovics, hinter Fabian Marozsan die Nr. 2 bei Österreichs Daviscup-Gegner Ungarn, gewann das Turnier im Emirat mit einem 6:3, 6:7, 6:4-Finalsieg gegen den Italiener Vavassori, an sich Doppelspezialist.
GOLF. Challenge Tour, Kapstadt Open: Maximilian Steinlechner klassierte sich mit -2 für die Finalrunde und einem Gesamtscore von 12 unter Par an 24. Stelle. Sieger wurde der Südafrikaner Niehaber mit 24 unter Par.
SKI ALPIN. EYOF-Games, Bakuriani, Georgien: Für die ÖSV-Teenager (17 bzw. 18 Jahre) gab es nichts zu holen und auch keine Medaille zu gewinnen. Die besten der desillusionierenden Platzierungen waren bei den Burschen ein 4. Platz durch Pöll und bei den Mädchen ein Sechster durch Dallhammer, mit Romy Sykora landete eine der Töchter des Ex-Slalomstars nur auf Rang 11. Hingegen räumten der Norweger Hagen (Gold, Silber) und die britischen Zwillingsbrüder Freddy (Gold) und Zak Carrick-Smith (Bronze) wie schon bei den Youth Olympic Games 2024 in Korea ab.
SKISPRINGEN. Weltcup der Herren, Sapporo: Der zweimalige Tourneesieger und Lokalmatador Ryoyu Kobayashi feierte nach langer Durststrecke seinen zweiten Sieg binnen 24 Stunden vor Norwegens Olympiasieger Lindvik und dessen Landsmann Forfang, während die sieggewohnten ÖSV-Springer das Podest verpassten, sich aber auf den Plätzen 4 bis 7 staffelten. Dennoch hatten sie Grund zur Freude, weil jetzt fix ist, dass einer aus dem Trio Tschofenig, Hörl und Kraft den Gesamtweltcup gewinnen wird.
Weltcup der Frauen, Ljubno (Slowenien). Lisa Eder sprang als Dritte unmittelbar vor Jacqueline Seifriedsberger als Dritte aufs Podest, Ex-Weltcupsiegerin Eva Pinkelnig wurde Neunte. Nika Prevc (Slo) feierte einen Heimsieg.
Langlauf-Weltcup, Falun, Schweden. 20 km Massenstart. Während Teresa Stadlober beim Sieg der US-Amerikanerin Diggins vor Heidi Weng (Nor) nur Fünfzehnte wurde, verpasste Mika Vermeulen bei den Herren das Podest als Sechster erst im Endspurt. Mit dem zweitplatzierten US-Amerikaner Schumacher war der in Norwegen lebende Steirer mit holländischen Eltern das einzige Duo unter den Top 6, das nicht aus Norwegen kam. In Abwesenheit von Superstar Klaebo siegte Golberg, Amundsen wurde Dritter vor Ree und Krueger.
BIATHLON. WM in ylenzerheide (Sz), Verfolgung. Trotz zwei Fehlschüssen sxmchob sich Lisa Hauser von Pkstzv26 im Sprint auf Rang 15 vor. Die ydeutsche Franziska Preuss tauschte Sprint-Silber gegen Gold. Bei den Männer landeten Simon Eder. 41, und Patrick Jakob auf den Plätzen 32 und 33. WM-Weltrekordler Johannes Thingnes Boe, der Ole Einar Björndsalen als gtößten Titelsammler abgelöst hat, gewann seine 22. WM-Goldene. Und hört trotzdem vor Olympia 2026 auf…,
SNOWBOARD. Weltcup in St. Come, Kanada: Parallel-Slalom: Sabine Payer und Benjamin Karl belegten nach hauchdünnen Final-Niederlagen jeweils den zweiten Platz. Durch Lospech müssten sich Payer und die 51jährige Claudia Riegler im PGS heute schon im Achtelfinale dielliere. Dabeibgewann Evergreen Rieglrr, scheiterte sber im Viertelfinale. Karl schied heute im Achtelfinale aus.
RODELN. Weltcup auf der Olympiabahn in Pyeongchang, Korea. Österreich gewann vier der sechs Bewerbe, wobei Wolfgang Kindl als Kleinster mit drei Siegen (Einzel, Doppelsitzer, Mixed-Team) der Größte und Vater des Erfolgs war. Sieg Nummer 4 steuerte Lisa Schulte mit ihrem ersten Weltcup-Triumph bei, mit dem sie vor dem Finale in China jetzt Teamkollegin Madeleine Egle (Beim Favoritensterben als Siebente aber noch vor Julia Taubitz, D) im Nacken. Als Einsitzer-Dritte feierte Präsidententochter Hannah Prock nach langer Pause (Steißbeinprellung) ein tolles Comeback.

