Allgemein

NOTIZEN AUS DER WELT DES SPORTS

SKI ALPIN. Europacup-Slalom, Norefjell (Nor): Auf dem RTL-Olympiahang der Winterspiele 1952 verteidigte der Vorarlberger Rueland unter schwierigen Bedingungen seine Halbzeitführung gegen den Norweger Braekken  um den Wimpernschlag einer Hundertstelsekunde, dürfte sich damit als Dritter der Slalomwertung einen fixen Startplatz im Weltcup geholt haben. Bisher allerdings konnte Rueland, im Europacup stark, seine Leistungen nie im Weltcup umsetzen, bei einem Dutzend an Starts schaffte er gerade eine Qualifikation für das 30eer-Finale mit Platz 27. Weitere ÖSV-Platzierungen in Norefjell: 10. Heine 13. Greber 15. Pamstaller 36. Seidler 37. Zudrell.

SKI FREESSTYLE. Weltmeisterschaften, St. Moritz, Engadin: Slopestyle: Damen. Qualifikation. Lara Wolf schaffte als Vierte locker das Finale. Beste war die Italienerin Tabanelli. – Moguls, Damen: Die 2023 eingebürgerte, seither für den Kitzbüheler Ski-Club startende, des Deutschen nicht mächtigen US-Amerikanerin Avita Carroll hatte sich zwar für die 20er-Endrunde qualifiziert, verpasste aber als 17. das Finale der Top 8.

TENNIS. ATP-Challenger in Murcia, Spanien. Der Steirer Sebastian Ofner (Foto) ließ beim gestern wegen Regens abgebrochenen Comeback-Spiels nach zwei  Fuß-OP´s gegen  den Belgier Timmer Coppemans zwar phasenweise alte Top-50-Klasse aufblitzen, verlor aber schließlich trotz 2:0-Führung mit Break im 3. Satz nach 2:22.22-Stunden dennoch 1:6, 7:6, 3:6.

ATP- und WTA-Masters 1000, Miami, Florida: Die aktuelle ungarische Nummer 1, Fabian Marozsan, einer der möglichen Daviscup-Gegner der Österreicher im Kampf um die Weltgruppe, verlor das Erstrundenduell gegen den französischen Evergreen Gael Monfils nach harten Kampf mit 3:6, 6:3, 4:6.

Grand-Slam-Rekord-Sieger Novak Djokovic, mit dem Kanadier Vacek Pospisil einer der Mitbegründer der oppositionellen Spielergewerkschaft, hat Klagen gegen die ATP, WTA und den Weltverband ITF im Rahmen einer Pressekonferenz bestätigt. Djokovic und Co. kritisieren das kartellartige System, das es vor allem jungen Spielern immer schwerer und teurer  mache, sich im Turniertennis auf hohem und höchstem Niveau zu etablieren. Viele Talente würden  das Handtuch werfen, weil sie sich die Ausgaben nicht mehr leisten können.

Zum Kommentieren hier klicken

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meist gelesen

To Top

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen