Allgemein

NOTIZEN AUS DER WELT DES SPORTS

Weltcupfinale: Doppelpack verjagt Sieglosen-Fluch

Was den ganzen Winter lang im Weltcup nicht geglückt war, holten Österreichs Herren heute in Sun Valley, Idaho, auf einem extrem selektiven Hang gleich doppelt abgesichert nach. Der 23jährige Vorarlberger Lukas Feurstein verjagte den Fluch der Sieglosigkeit nach 40 Rennen beim finalen Super-G, den er vor dem Tiroler Riesenslalom-Weltmeister Raphael Haaser gewann, der trotz der drei ausgeschlagenen Zähne wieder Biss zeigt. Die Schweizer Ski-Garde wurde vom ÖSV diesmal entzaubert, der Weltcup-Gesamt- und Super-G-Kugelsieger Marco Odermatt, der Samstag kampflos auch die Abfahrtskugel gewonnen hatte, wurde in seiner Domäne nur Fünfter.

Im Rennen der Damen gab´s gleich zwei Sensationen. Die erste lieferte Lara Gut-Behrami, die eine Bestzeit hinknallte, mit der sie der Konkurrenz, Weltcup- und Abfahrtssiegerin Brignone (+1,33) inklusive, auf und davon fuhr., womit sie auch das Duell mit der Italienerin um die kleine Kugel für sich entschied – die sechste Super-G-Kugel ihrer Karriere, mit der sie Lindsey Vonn egalisierte, die zweite Sensation des Tages. Die 40-jährige US-Amerikanerin raste just m letzten Weltcuprennen der Saison mit Platz zwei unter dem Jubel der amerikanischen Fans als Zweite (+1,29) aufs Podest. Conny Hütter (6./+1,66) und Ariane Rädler (7.) landeten in den Top 10.    

Europacup-Finale in Oppdal, Slalom: ÖSV-Doppelpack mit Siegen bei den Damen wie Herren. Während Lisa Hörhager vor einem Schweizer Trio gewann, verteidigte der Milser Simon  Rueland seine Halbzeitführung, siegte vor dem Norweger Sandvik und dem Schweden Hansson. Damit hat er das Weltcup-Fixticket fixiert, der inzwischen 27jährige muss aber kommende Saison beweisen müssen, dass er die Europacuperfolge auch in gute Weltcupresultate umsetzen kann, was ihm bisher nicht gelungen ist.

LEICHTATHLETIK, Hallen-WM in Nanjing: 1500m-Finale, Herren: Der erst 24jährige Mehrfach-Olympiasieger, Weltrekordler, Welt- und Europameister Jakob Ingebrigtsen holte sich nach dem 3000m-Titel am Vorabend auch den Sieg in einem von ihm diktierten Rennen in 3:38,79. Der Burgenländer Raphael Pallitsch, der in der vorletzten Runde attackiert und sogar Ingebrigtsen überholt hatte, wurde durch einen nicht gerade feinen  Rempler des Siegers entscheidend gebremst und schließlich in 3:41,01 2 nur Siebenter.

Eine Family-Story komplettierten die Berner Kambundji-Sisters mit nigerianischem Vater. Nach dem 60m-Sprint-Sieg von Mujinga Kambundji (7,04) gab es für ihre Schwester Ditaji in einem Foto-Finish-Finale über 60m Hürden hinter Weltrekordlerin Charlton (Bahamas, 7,72) in einem Hundertstel-Krimi in 7,73 Sekunden die Silbermedaille. Ebenso knapp ging es mit im Herren-Weitsprung zu, wo es um Gold, Silber und Bronze jeweils eine Zentimeterentscheidung gab mit dem Sieg für den Italiener Furlani mit 8,30 vor dem Olympiazweiten Pinnock (Jam, 8,29m) und dem Australier Adcock (8,28m). Wie groß die Dichte auf hohem Niveau in diesem Bewerb war, unterstreicht das Faktum, dass der zweimalige Olympiasieger Miltiades Tentoglou aus Griechenland mit 8,14m nur Sechster wurde. 

GOLF. Challenge Tour, New Delhi. Ein Österreich-Duo mischte an der Spitze mit, der Tiroler Maximilian Steinlechner landete mit 16 unter Par am geteilten 4. Platz, zum Sieger im Stechen, zum Spanier Vidal, fehlten ihm nur zwei Schläge. Mit 13 unter Par verpasste der steirische Routinier Lukas Nemecz als Elfter de Top Ten nur knapp, sammelte aber wie Steinlechner wertvolle Punkte und auch Euros für Rangliste und Kassa.

PGA-Tour, Valspar Championships, Innisbrook, Florida, Par 71: Mit einer passablem Finalrunde (68) und zwei unter Par fürs Turnier machte Sepp Straka noch einen Sprung vom 40. auf den 28. Platz.

SCHWIMMEN. Sprintmeeting in Linz, 50m-Pool: Samstag: Staffel-Langbahn- und Kurzbahn-Europameister Bernhard Reitshammer feierte vier Siege über 50m Rücken (25,71), 100m Brust (1:02,56), 50m Kraul (22,70). Und 50m Brust (28,33).

SKI NORDISCH. Weltcup in Lahti, Langlauf, 50km: Beim Sieg der Norwegerin Theres Johaug vor Landsfrau Slind verpasste Theresa Stadlover als Vierte hinter dem im Finish stärkeren Schwedenstar Andersson nur knapp. Bei den Herren triumphierte der Loipen-E. T. Johannes Klaebo, der einen Vierfachsieg der Norweger anführte, n einem unwiderstehlichen Zielsprint anführte.

Skispringen. Super-Teambewerb: Das Duo Fettner-Kraft wurde von Slowenien um vier Pünktchen auf Platz 2 verwiesen. 

BIATHLON. Weltcup am Holmenkollen, Oslo, Norwegen: Massenstart, Frauen: Die zuletzt wieder besser in Form und Schuss gekommene Lisa Theresa Hauser vom Ski-Club Kitzbühel landete auf Platz 7, mit einem Fehlschuss weniger wäre das Podest drin gewesen. Im Kampf um den Weltcup-Gesamtsieg gab´s einen Tages- und Gesamtsieg für die Deutsche Franziska Preuss, der aber mit einem Misston verbunden war. Just ihre direkte Gegnerin Jeanmonnot aus Frankreich hakte bei einer Attacke auf Preuss in einem Anstieg ein, kam dabei zu Fall und verlor damit das Rennen und den Weltcup. Den Protest zogen die Franzosen danach wieder zurück.

Die vom Publikum bejubelten Boe-Brüder Johannes Thingnes (7.) und Tarjei (23.) rissen sich bei ihrem Abschiedsrennen keine Beine mehr aus.  

Zum Kommentieren hier klicken

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meist gelesen

To Top

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen