TENNIS. Nichts wurde aus dem 100sten Jubiläums-Turniersieg des Rekord-Grand-Slam-Siegers Novak Djokovic. Er verlor das Aufschlagduell gegen den 19jährigen Tschechen Jakub Mensik im Finale des Masters 1000 in Mami in zwei Teambreaks mit 6;7, 6:7. Der mit 1,93m etwas größere Prager kannte keinen Pardon mit seinem Idol, hatte mit Assen und Winners das bessere Ende für sich. Wegen Regens hatte das Endspiel erst mit knapp 6 Stunden Verspätung begonnen. Anders als bei anderen Niederlagen war Djokovic voll des Lobes über Mensik und dessen sportliche Entwicklung als Aufsclagkanone mit Allround-Können, vor allem der Rückhand tschechischer Grundschule und extrem verbesserter Vorhand. Seines Talents wegen hatte Djokovic den Tschechen als 16, 17-jährigen zu seinem Klub in Belgrad als Sparringpartner geholt…
ATP-Challenger, Menorca. Qualifikation, 2. Runde: Neil Oberleitner verlor nach einem 6:0 im ersten Satz gegen den Spanier Merida mit 3:6, 3:6. Die fürs Hauptfeld qualifizierten Ofner und Neumayer sind Dienstag im Einsatz.
ATP Challenger, Neapel: Nachtrag. Der Kufsteiner Alexander Erler feierte mit seinem neuen deutschen Partner Frantzen den ersten Turniersieg mit einem 6:4, 6:4 gegen die Franzosen Blancaneaux-Olivetti. Zum erhofften Emotionsduell mit seinem langjährigen Partner Lucas Miedler war es nicht gekommen, weil er mit Gonzales vorzeitig gescheitert war.
LEICHTATHLETIK. Nachtrag. Der in München aufgewachsene Emigranten-Enkel Aaron Gruen, der vor kurzem eingebürgert worden war, lief beim Marathin in Knodge Valley, New York, mit 2:09,51 nicht nur neuen Österreichischen Rekord (bisher Peter Herzog, 2:10,06), sondern unterbot die heimische 10er-Traumgrenze und dazu noch das nationale WM-Limit für die WM 25 in Tokio. Gruen muss aber Top 100 sein, um bei der WM starten zu dürfen. Er selbst glaubt, dass er er noch schneller laufen kann, diesmal hätte ihn ein „Hungerast“ im Finish um eine bessere Zeit gebracht. Wie auch immer wär´s für ihn eine Ehre, für Österreich laufen zu dürfen…
SCHWIMMEN. Naschtrag: NCAA-Finals nahe Seattle, Washington State: Österreichs Studenten-Schwimm-Mohikaner für die University of Tennessee, der Olympiasechste Martin Espernberger, landete im Finale über 200 Yards Butterfly in 1:39,49 (Umgerechnet auf 200m 1.53.03) vor einem der beiden polnischen Chmielewski-Weltklassebrüder an 5. Stelle, einen Wimpernschlag hinter dem Podest. Überlegener Sieger wurde in neuer NCAA-Rekordzeit von 1:36,85 (umgerechnet 1:50,10) der US-Amerikaner Urlando, der als Nachfolger von Phelps und Lochte und Herausforderer des Ungarn Milak gehandelt wird.

