FUSSBALL. Österreichische Bundesliga: Kaum hatte Sturm-Graz mit einem 2:1-Meistergruppen-Premierensieg bei RedBull Salzburg die Führung gefestigt, spielte auch Rapid mit einem glatten 2:0-Derbysieg gegen Austria dem Titelverteidiger in die karten. Für Rapid war´s ein zusätzlicher Selbstvertrauensschub nach dem 1:0 in Stockholm vor dem Rückspiel in der allianz-Arena am 17. April gegen Djurgaarden.
TENNIS. ATP-Masters 1000, Monte Carlo: Der Spanier Carlos Alcaraz drehte gegen den vom Semifinal-Marathon erschöpften Italiener Lorenzo Musetti das Match, triumphierte im Duell zweier Monte-Carlo-Endspiel-Neulinge mit 3:6, 6:1, 6:0. Damit verdrängte Alcaraz auch den schwächelnden Hamburger Alexander Zverev von Platz 2 in der Weltrangliste.
ATP-Challenger, Madrid: Lucas Miedler gewann mit dem neuen Partner Cabral das Doppelfinale gegen die Schweizer Paul und Pen.
ITF- Circuit, Damen-Junioren. Plovdiv, Bulgarien: Der Osttiroler Teenager Lilli Tagger, der bei der ehemaligen Paris-Siegerin Schiavone in Pavia bei Mailand trainiert, feierte ihren zweiten Turniersieg binnen drei Wochen nach dem Premierentitel in Terrassa (Spa) – 6:4, 6:3 gegen Tupitsyna (Rus).
RADSPORT. Klassiker Paris-Roubaix, genannt „Hölle des Nordens“ über zahlreiche Kopfsteinpflaster-Sektionen: Der Belgier Mathieu von der Poel, Enkel des legendären ewigen Zweiten Raymond Poulidor (F), triumphierte als Cobblestone-Spezialist zum dritten Mal in diesem wieder durch viele Stürze geprägten Klassiker vor Weltmeister Matej Pogacar. der durch einen Sturz seine Siegeschancen bei diesem Monument begrub. Sein Versuch einer Aufholjagd zu seinem Fluchtgefährten scheiterte.
GOLF. Challenge-Tour, UJAE Challenge: Beim Sieg des Italieners Paratore landete der Tiroler Maximilian Steinlechner (-1 für die Finalrunde, -12 Gesamtscore) auf dem geteilten 12. Platz.
US-Masters, Augusta, Georgia: Der Nordire Rory McIlroy, mehrfacher Major-Sieger und Spitzenreiter (-12) nach drei Tagen, verzeichnete heute einen Fehlstart in die Finalrunde. Nach einem Doppel-B ogey am ersten Loch verlor er die Soloführung liegt gleichauf mit dem US-Amerikaner Bryson DeChambeau (jeweils -10).
HANDBALL. WM-Qualifikation der Frauen, Antalya: Österreichs Damen erfüllten nach dem 36:29-heimsieg mit einem 30:25-Auswärtssieg das Plansoll.
SCHWIMMEN. Malmsten Stockholm Open: Nach seinem Fabelweltrekord über 400m Kraul in 3-39,96 (bisher Biedermann, D, 3;40,07 (2009) ließ es der Interview-gestresste Deutsche Lukas Märtens über 200m Kraul ruhiger angehen, gewann trotzdem in der Klassezeit von 1:45,55 mit 1,3 Sekunden Vorsprung auf den US-Amerikaner Keiran Smith. Vom Biedermann-Weltrekord (1:42,00) war er diesmal aber weit entfernt.

