Allgemein

NOTIZEN AUS DER WELT DES SPORTS

SCHWIMMEN. Weltmeisterschaft in Singapur. Während offenbar der stickigen Luft wegen viele (nicht nur) Siegerzeiten hinten den Erwartungen geblieben waren, wurde am vierten Tag endlich der erste Weltrekord im  asiatischen Stadtstaat gefeiert. Verantwortlich dafür, dass nach 14 Jahren der am längsten bestandene Weltrekord des US-Amerikaners Ryan Lochte über 200m Lagen nicht nur fiel, sondern um 1,31 Sekunden pulverisiert wurde, war der französische Mehrfacholympiasieger vom Paris, Leon Marchand, der seit zwei Jahren vom früheren Phelps-Coach Bob Bowman (jetzt nicht mehr in Baltimore, sondern Arizona) trainiert und immer besser wird. Marchand fixierte den ersten Weltrekord der Singapur-WM schon im Semifinale mit 1:52,69 Minuten und einem Vorsprung von mehr als drei  Sekunden auf den US-Amerikaner Casas. Möglich, dass er morgen noch einen Tick schneller schwimmt….

Leon Marchant wurde unter dem Phelps-Trainer Bowman zum neuen Superstar.

Leichtes Plus und leichtes Minus gab es aus Österreich-Perspektive. Obwohl sich Triple-U23-Europameister Luka Mladenovic im Enlauf über 50m Brust um ein paar Hundertstel auf 26,89 Sekunden steigern hatte können, wurde er nur Achter, wobei ihn der Wimpernschlag von 0,22 Sekunden von einer Medaille trennte. Ausgeschieden schon im Vorlauf über 100m Kraul war hingegen der Kärntner Heiko Gigler mit für ihn durchschnittlichen 49,05 Sekunden, die ihn  auf Platz 32 klassierten. Mladenovic startet morgen noch im Vorlauf über 200m Brust.

Ergebnisse: Entscheidungen: Damen: 200m Kraul: O´Callaghan (Aus) 1:53,48 vor Li (China) 1:54,52 und Weinstein (USA) 1:54,87. – 200m Herren: 50m Brust: Cerasuolo (I) 26,54 vor Prigoda (Rus) 26,62 und Qin (China) 26,67, 8. Mladenovic (Ö) 26,89. – 200m Schmetterling: Urlando (USA) 1:51,87 vor Chr. Chmielewski (Pol) 1:52,64 und Turner (USA) 1:54,17. – 800m Kraul: Jaouadi (Tun) 7:36,55 vor Schwarz (D) 7:39,96 und Märtens (D) 7:40,19.

FUSSBALL. Champions League, 2. Quali-Runde: RedBull Salzburg  glich im Heim-Rückspiel gegen Brann Bergen (Norwegen) ein frühes 0:1 ebenso früh (6., Kjaergard) aus, verwaltete dann nur noch das Ergebnis und steht mit einem klaren Gesamtscore von 5:2 in der 3. Play-off-Runde, in der es um die Gruppenphase und viel Geld geht. Am Wochende erfolgt für die Bullen der Anpfiff zur heimischen Bundesliga:

Testspiel. Cristiano Ronaldo, der nur eine Hälfte im Einsatz war, schoss für Al Nassr in Grödig gegen Toulouse beim knappen 2:1 den Ausgleich. Die Saudi-Truppe b richt wegen der schlechten und kalten Wetterbedingungen das Trainingslager im Brandlhof bei Saalfelden vorzeitig ab.

RADSPORT. Tour de France Femmes, 5. Etappe: Mit ihrem zweiten Tagessieg holte sich die für Mauritius fahrende Kimberley LeCourt Pienaar das Gelbe Trikot von Marianne Vos (NL, Etappe-8./+33), die auf Platz 6 (+27) rutschte, wieder zurück. Die Tirolerin Mona Mitterwallner (42.) verlor knapp 6 Minuten, liegt aber mit 7:16 Minuten Rückstand noch unter den Top 30 (29.). Abgeschlagen Cavallar (69., 23:23) und Chr. Schweinberger (70., 23:30).

Internationales Kriterium, Wels. Gregor Mühlberger, dessen 18. Gesamtplatz in der Tour de France praktisch untergegangen war, siegte vor Felix Großschartner und dem Tour-Fünften Felix Gall.

TENNIS. ITF-Herrenturnier, Hagen (D). Joel Schwärzler, der endlch wieder eine 1. Runde nach Kampf überstanden hatte, scheiterte heute am Litauer Gaubas, einem Angstgegner vieler Österreicher, mit 4:6, 2:6.

ITF-Turnier, W75, 60.000 Dollar. Nach Sinja Kraus (3) zog auch die als Nummer 2 gesetzte Julia Grabher ins Achtelfinale (gegen Martincova, Tch) ein – 6:3, 6:3 gegen Qualifikantin Pastikova (Tch).

ATP Masters 1000, Toronto (Kan). Diallo (Kan, 2,03m) – Gigante (I) 6:3 7:6, Shelton  (USA) – Mannarino (F) 6:2, 6:3, Rublew (Rus) – Gaston (F) 6:2, 6:3, Sonego (I) – Bu (China) 6:1, 6:4 Cobolli (I) – Gabarneau (Kan) 6:4  5:7, 6:4, Vukic (Aus) – Norrie (GB) 6:3, 6:7, 6:3.

WTA Masters 1000, Montreal (64): Swiatek (Pol/2) – Guo (China) 6:3, 6:1, McNally (USA) – Sramkova (Tch) 6:2, 6:2, Ostapenko (Lat) – Zarazua (Mex) 6:2, 4:6, 6:1, Keys (USA) – Siegemund (D) 6:2, 6:1, Tauson (Dmk) – Bronzetti (I) 6:1, 6:2, Kessler (USA) – Joint (USA) 6:4, 4:6, 6:3, Osaka (Jap) – Samsonova (Rus) 4:6, 7:6, 6:3, Sevastova (Lat) – Linette (Pol) 6:3, 4:6, 6:4.

Zum Kommentieren hier klicken

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meist gelesen

To Top

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen