SCHWIMMEN. Junioren-Weltmeisterschaften in Otopeni-Bukarest, Rumänien: Ehe morgen der aus dem Burgenland stammende, von Balazs Fehervari trainierte Junioren-Europameister Christian Giefing auf seiner Spezialstrecke über 200m Kraul startet, testete er heute seine Form als Startschwimmer der rotweißroten 4x100m-Kraulstaffel in für ihn durchaus guten 50,19 Sekunden. Da er mit Kopf nur einen konkurrenzfähigen Partner hatte, kam das Kraulquartett über Platz 11 in 3:23,00 Minuten (Vorlaufbeste GB in 3:16,58) nicht hinaus. Wenn man den Ausnahme-Solisten Giefing weglässt, so sind die Ergebnisse so ernüchternd, dass es dringend einer Analyse wie Aufarbeitung bedarf, damit Rotweißrot nicht unter den Exoten landet. Am besten schlug sich noch Jakoah-Universaltalent Aviva Hollinsky über 400m Lagen in 4:55,17 auf Platz 17, zur späteren Siegerin aus dem Nicht-Schwwimm-Land Argentinien fehlten aber fast 21 Sekunden. Weiters: Mädchen: 50m Brust: 23. Sageder 32,60, 26. Syslo 32,82; Herren: 100m Brust: 23. Korber-Perner 1:02,23, 400m Kraul: 36. Matinz 4:01,92. – Finalergebnisse: Mädchen: 400m Lagen: Agostina Hein (Arg) 4:34,34; Burschen: 400m Kraul: Russendoppel mit Vekovichek (Siegerzeit tolle 3:46.68) vor Landsmann Babinich, Türken-Jungstar Turcelli nur Achter, Junioren-Europameister Liebmann Sechster.
TENNIS. WTA- und ATP-Masters 1000, Cincinnati: Nachtrag: Damen: die polnische Wimbledonsiegerin Iga Swiatek schlug die Italienerin mit ponisch-afrikanischen Wurzeln, Jasmine Paolini, mit 7:5,6:4. – Mit einer Farce hatte das Herren-Finale geendet, weil der insdisponierte, offenbar kranke und energielose Weltranglistenerste Jannik Sinner vom ersten Aufschlag weg nicht konkurrnezföhig warm, nach Konsultation des Arztes bei 0:5 gegen Carlos Alcaraz aufgeben musste.
US-OPEN-Qualifikation, Flushing Meadows, New York. Auch Jurij Rodionov (2:6, 6:4, 2:6 gegen Mochizuki, Jap) schied in der 1. Runde aus, der in Winston-Salem mit 6:7, 6:7 an Aleksander Kovacevic (USA) gescheiterte Filip Misolic verlor auch wie verhext den Warteliste-Poker fürs Hauptfeld des letzten Grand-Slam-Turnieres, weil die Absage des Franzosen-Jungstars Arthur Fils sozusagen erst nach der „Sperrstunde“ hereintrudelte, um noch unter die 128 des Singe-Rasters zu rutschen. Jetzt schaut der Austrokroate durch die Finger und muss versuchen, auf dem Umweg über Challenger sein bisher bestes Ranking (95) zu verbessern.
Damen: Nach Julia Grabher (5:7, 6:3, 26 gegen Salkova, Tch) schied heute auch Triple-Meisterin Sinja Kraus mit 3:6, 6:2, 5:7 gegen die Weißrusssin Shimanovich (Nr. 171) aus. Fazit: Flushing Meadows und US-Open sind eben die Realität und keine Amstetten-Illusion, die ein we 75, 60.000-Dollar-ITF-Turnier als Topevent vorgaukelt und so verkauft.
Ehe heute nacht noich Lukas Neumayer die heimischen Fahnen hochzuhalten versuchen muss, war nur fix, dass der zuletzt in einer Krise und im Negativkreislauf befindliche Sebastian Ofner dank geschütztem Ranking fix im Hauptfeld des fimalen Grand-Slams 2025 steht.
LEICHTATHLETIK. Diamond League Lausanne ( Atletissima). Speerwurf-Europameisterin und aktuelle Weltranglistenführende Victoria Hudson und 800m-Meisterin Caroline Bredlinger sind in der Schweiz dabei.

