Allgemein

NOTIZEN AUS DER WELT DES SPORTS

RADSPORT. Tadej, Tadej über alles! Der Slowene Pogacar, 27, gewann nach Tour de France, WM- und  EM-Titel zum Abschluss seiner besten, alle und alles überragenden Saison mit der Lombardei-Rundfahrt den dritten von fünf Eintagesklassikern wie gewohnt in einerf Alleinfahrt, die er schon lange vor dem Ziel gestartet hatte. Für seinen schärfsten Rivalen, den Doppelolympiasieger und Zeitfahrweltmeister Remco Evenepoel aus Belgien. blieb mit knapp 2 Minuten Rückdtand nur Platz 2. Drei aus füpnf, das war vordem nur Eddy Merckx, auf dessen Spuren als unersättlicher Kannibale sich Pogacar längst befindet. Mit seinem 5. Sieg in Folge in der Lombardei zog er so nebenbei mit der legendären italienischen Rad-Ikone Fausto Coppi gleich. 

TENNIS. ATP Masters 1000, Shanghai. Semifinale: Vacheron (Mon) – Djokovic (Serb) 6:3, 6:4, Rinderknech (F) – Medwedew (Rus) 3:6, 6:2, 6:4.

WTA M;asters 1000, Wuhan: Nach 20 Siegen am Stück endete die Erfolgsserie der Weltranglistenersten Aryna Sabalenka (Weißrussland) heute im Semifinale mit einem 4:6, 6:2, 6:7 gegen die US-amerikanische Milliardärstochter Jessica Pegula aus Buffalo, Nr. 6 der Welt. Pegula trifft jetzt auf Landsfrau Coco Gauff, die die kleine Italianerin mit afrikanisch-polnischen Wurzeln, Jasmine Paolini, mit 6:3, 6:4 eliminierte.

WTA 125 Ningbo, China: Qualifkation, 1. Runde: Das mit einer Wildcard ins Feld gerutschte Starlet aus Lienz, die bei Schiavone in Varese trainierende Lilli Tagger, musste gegen die routinierte Kolumbianerin Osorio (WTA Nr. 80) wie schon zweimal gegen Sinja Kraus (Amstetten und LaVille, Wien) ihr Lehrgeld zahlen, verlor glatt mit 2:6, 4:6.

GOLF.  DP World Tour, Open de Madrid. Bernd Wiesberger, lange genug bin einem Tief, kommt langsam wieder in die alte Form. Auch wenn eine 69er-Runde am Moving Day nicht gerade das Gelbe vom Ei waren, so liegt der Burgenländer mit ingesamt 9 unter Par auf dem hervorragenden 6. Platz in Schlagdistanz zum Podium und dem ehemaligen Masters-Sieger Patrick Reed (-11). Überlegen in Führung mit 4 Schlägen Vorsprung der Brite Penge (-16) vor dem Schweizer Girrbach.

Challenge-Tour: Hainan Island, Donghai Bay. Sanya, China: Nach einer kurzen Schwächephase und einer kurzen schöpferischen Turnierpause ist der Tiroler Maximilian Steinlechner, gefördert vom Diamond Club in Atzenbrugg (NÖ), wieder bei Schlag. Nach drei Runden liegt Steinlechner mit 11 unter Par auf dem geteilten 3. Platz. Den Cut hingegen hatte Lukas Nemecz (Par), bei dem es auf und ab geht, leider verpasst.

 Ladies European Tour, New Delhi, Hero Indian Open: Währen die Inderin Bakshi (-9) ihre FGGührung am 3. Tag verteidigte, fiel Sarah Schober (77/+5) vom 14. auf den 30. Platz zurück.

EISSCHNELLLAUF. In Abwesenheit der vierfachen Juniorenweltmeisterin Jeannine Rosner aus Innshruck verzeichnete Exweltmeisterin Vanessa Herzog einen veritablen Fehlstart in die Olympiasaison. In für sie indiskutablen 39,08 Sekunden (Siegerin Ziomek-Nogal in einem Polen-Triple lief 37,57) landete sie auf ihrer Spezialstrecke über 500m nur an der 10. Stelle. Gegenüber der Vorwoche weiter verbessert präsentrierte sich hingegen der Wörgler Alexander Farthofer, der als Allrounder über 1000m in persönlicher Bestzeit von 1:10,8$ ebenfalls üZehnterÜwurde und sich als 5000m-Fünfter auf 6:28,55 steigerte. Weiters: Männer: 500m: 8.. Gschwentner 36,93, 25. Wörle (17, 38,43, 1000m: 17. Gschwentner 1:11,88.

SCHWIMMEN. Kurzbahn (25m-Pool), Meeting U-Generali-Salzburg, Rif: Wirklich erwähnenswert waren am heutigen ersten Wettkampftag nur die Ergebnisse der Herren über 100m Rücken (Edl 53,12 vor Reitshammer 53,17) und 100m Brust (Reishammer 1:00,78). Alles andere war in Abwesenheit einiger heimischer Spitzenleute wie der „US-Legionäre“ Espernberger und Mladenovic trotz der aktuelll noch harten Trainingsphase eher ernüchternd.

FUSSBALL. WM-Qualifikation: Norwegen schoss die angesichts der dramatischen  Entwicklungen im Lande offensichtlich nicht ganz bei der Sache befindlichen Israeli mit 5:0 aus den Socken, wobei Haaland drei Tore schoiss. WYeiters: Portugal – Irland 1:0 (Tor in letzter Spielminute durch Neves, Ronaldo hatte davor Elfer vergeben)  Spanien – Georgien 2:0. 

Nachwuchs-EM-Qualifikation: Mit  ihren jeweils zweiten Siegen stiegen die U17 (Trainer Zsak, 4:3 gegen Kosovo) und die U19 (4:0 gegen Luxemburg, 3 Tore Augsburg-Legionär Hämmerle) in die Endrunde auf, die im März ausgetragen wird, 

Zum Kommentieren hier klicken

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meist gelesen

To Top

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen