TENNIS. Erste Bank Open 500, Stadthalle, Marx-Halle: Auslosung: Während von den beiden per Wildcrd im Hauptfeld startenden ÖTV-Spielern der Austrokroate Filip Misolic mit dem Argentinier Carabelli eine möglicherweise lösbare Aufgabe vorfindet, bekommt es der erst durch die Absage von Sebastian Ofner ins Turnier gerutschte Jurij Rodionov mit dem an Nr. 3 gesetzten Australier Alex de Minaur zu tun. Sollten beide wider die Odds gewinnen, würden sie in der 2. Runde gegeneinander ums Viertelfinale spielen. Topstar Yannik Sinner (Heute Finale in FRyadh gegen Alcaraz um 6, 5 Mille als Siegespreis pls 1, 5 Mille Startgeld) beginnt gegen den Deutschen Altmaier, Zverev gegen einen Qualifikanten:
Qualifikation. Sowohl Lukas Neumayer in drei Sätzen gegen den US-Amerikaner Kovacevic als auch Jungstar Joel Josef Schwärzler gegen den früheren Mauthausen-Sieger Medjedovic in zwei Sätzen scheiterten schon in der 1. Runde.
RedBull-Bassline-Showturnier: Der Holländer Griekspoor holte sich den Sieg gegen den damit wieder geschlagenen Vorjahrsfinalisten Popyrin (Aus). Dominic Thiem, der ein Kurz-Comeback gab, verlor beide Matches, auch jenes gegen Jungstar Joel Schwärzler, der dyanach so chanc5enlos war wie der Russe Andrej Rublev, der seine beiden Spiele verlor.
ATP 250, Almaty, Kasachstan: Semifinale. Der heuer wIeder gemeldete, frühere US-Open- und Wien-Sieger Daniil Medwedew steht nach einem 6:7, 6:3, 6:2 gegen den Australier Duckworth im Endspiel. Bei ihm hat sich der Coach-Wechsel nach dem Sturz aus den Top 10 positiv ausgewirkt.
WTA 125, Rio de Janeiro, Viertelfinale. Julia Grabher gewann das Österreicherinnen-Duell mit der dreifachen, meist in Deutschland lebenden Sinja Kraus in drei Sätzen, traf Samstagabend (MESZ) auf die Schweizer Turnierfavoeritin Waltert. – WTA 500, Ningbo (China). Semifinale: Die aus Moskau stammende, für Kasachstan spielende frühere Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina eliminierte Jasmine Paoloni (I) mit 6:3, 6:2.
GOLF. DP World Tour, Hero Indian Open: Bernd Wiesbergers Aufwärtstendenz hielt auch am Moving Day in New Delhi an, mit 4 unter Par und insgesamt -10 schib sich der Burgenländer auf den gut dotierten 15. Platz, womit sich auch die Chancen auf die Tourkarte 2026 wieder erhöht haben: – Challenge Tour, Hangzhou, China: Noch besser lief es auf dem Westlake Kurs, wo die beiden Österreicher Lukas Nemecz als geteilter Erster (-15) und der Tiroler M ax Steinlechner als geteilter Dritter (-14) un den Sieg mitspielen. Vor allem für Nemecz war das Com eback nach dem vorübergehenden Absturz wichtig für die Moral.
SCHWIMMEN. Arena Sprint Cup, Pilsen, Kurzbahn (25m). Nach Chritian Giefing über 200m Kraul schwamm auch der seit langem wieder in Form gekommene Vizepräsidenternsohn Christoper Rothbauer mit 2:06,55 das Limit für die Kurzbahn-EM im Dezembder in Lublin (Pol):
RADSPORT. Holland-Rundfahrt, 4. Etappe: Der Hollönder de Jong gewann den bergigen Zielsprint, der Franzose Chrostophe Laporte übernahm die Gesamrtführung. – China-Tour: Paul Double steht nach seinem Solosieg in der 5. Etappe vor dem Gesamtsieg.
EISSCHNELLLAUF. Internationales Meeting im Rahmen der der deutschen Einzelstreckenmeisterschaften in der Aicher Arena in Inzell. Samstag: Damen: 1000m. Vanessa Herzog hat endlich wieder ein Rennen gewonnen, distanzierte in 1:16,86 auch den Italien-Star Francesca Lollobrigida, Großnichte der verstore’benen Film-Ikone, dyafür sitzt ihr die vielseitigere JuniorenweltmeIsterin Jeannine Rosner schon im Nacken, die in persönlicher Bestzeit von 1:17,81 Minuten den dritten Platz belegte.
Freitag: Jeannine Rosner (5. über 300m in 4:12,75) und Alexander Farthofer (4. über 5000m in 6:19,o2) liefen für ihr Alter und diese Frühsaisonzeit hervorragende Zeiten. Vanessa Herzog wurde über 500m zwar Zweite, allerdings in der für eine ehemalige Welt- und Europameisterin doch eher enttäuschenden Zeit von 38,67 Sekuunden. In 36,24 Sekunden (Sieger Roisanelli in 35,23) landete Ignaz Gschwentner auf Platz 5.
Fall Classics, Calgary: Der in Kanada staionierte und trainierende Tiroler Gabriel Odor startete mit hwei österreichischen Rekorden in den Olympiawinter – 1000m in 1:08,65 und 3000m unter derf imm r noch magischen 3-40er-Grenze in 3-39,46.

