JUBILARE. Der kleine, oft als Riesenzwerg oder gar respektlos Eierstein betitelte Formel-1-Boss Bernie Ecclestone, der aus dem Gentlemen-Race mit dem (Ein) Kauf 1979 ein Milliarden-Business geformt und auf die alten Tag als Jungvater vor wenigen Jahren (ganz sicher nicht um Kleingeld) an eine US-Gruppe verscherbelt hat, feiert heute seinen 95. Geburtstag in wahrhaftig alter Frische. Um die unglaublich clevere, schillernde Figur Bernie, die ihre Karriere als ehemaliger Motorradcrack mit, bei und dank Jochen Rindt begonnen hatte, rankten sich hartnäckige Gerüchte in Zusammenhang mit seinen guten Verhältnis zu dem jahrelang im Rio-Exil lebenden Posträuber Biggs, die aber weder juristische noh sonstige Konsequenzen hatten, Schon gar nicht hierzulande, wo er nicht nur gern gesehener Grand-Prix-Zampano und Kommilitone von Niki Lauda war, sondern des mehrfach dank seiner Unterstptzungh mermsals revitalisierten Österreich-, A1- und RedBull-Ringes wegen mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik ausgezeichnet wurde. Wer Ecclestone sagte, der meinte damit auch Formel 1, was bei seinem ausgeprägten Geschäftssinn Big Business bedeutete. Herzlichste Gratulation zum 95er.
Und das gilt auch für den zweiten Jubilar des heutigen Tages, dessen Name über Jahrzehnte mit der „Krone“, dem Krone-Sport, aber auch ORF-Übertragungen (Ski, Fußball) assoziiert wurde. Ja, Michael Kuhn feiert heute (S) einen Geburtstag mit Schnapszahl, er wird als Ehrenpräsident der von ihm in den 90er-Jahren gegründeten Standesvertretung Sports Media Austria (SMA) nämlich rüstige 88. All the best zu Deinem Wiegenfest.
FUSSBALL Frauen, Nations League. Im wahrsten des Wortes in letzter Minute eines alles andere denn ansehnlichen, von vielen Fehlern geprägten Rückspiels gegen die Tschechinnen (0:1) hat das ÖFB-Team mit dem Tor der kurz zuvor eingewechselten und erst nachnominierten Jennifer Klein zum 2:0 das Duell ohne Verlängerung doch noch gedreht, bleibt damit in der Beletage, war aber von einem erstklassigen Fußball auch der verletzungsbedingten Ausfälle wegen ein Stück entfernt.
Sensation Norrie beendet Alcaraz-Masters-Siegsserie

TENNIS. ATP Masters 1000, Paris-Bercy. 1. Runde: Der britische Außenseiter Cameron Norrie lieferte heite die Sensation des Tages, besser abends, mit seinem 6:4, 3:6, 4:6-Sieg gegen den Weltranglistenersten Carlos Alcaraz, der zuvor 17-Siege in Masters 1000-Turnieren errungen hatte. Der flinke, ballsichere Norrie nützte seine Linkshändervorteile gegen den fehlerhaften Carlito aus, um den größten Triumph seiner Karriere zu feiern. In Wien hatte Norriegegen in einem Marathon von mehr als drei Stunden im Kampf ums Viertelfinale gegen den vdermeintlich angeschkagenenenm Berrettini verloren.
Der Frankokanadier Felix Auger-Alissime dürfte mit dem 6:7, 6:3, 6:3 gegen den Argentinier Comesana das Comeback unter die Top 10 geschafft haben. Basel-Sieger Fonseca, der brasilianische Kuerten-Erbe, eliminierte den Russo-Kanadier Dennis Shapovalov aus Tel Aviv mit 5:7, 6.4, 6:3. Auch Valentin Vacherot, der als erster Monegasse ein Masters 1000 (Shanghai) gewonnen hat, ist keine Eintagsfliege, das bewies V. V. heute mit dem 6:1, 6:3 gegen den Tschechen Lehecka, ebenfalls einem der Aufsteiger des Jahres. In Runde zwei kommt es nun zur Neuauflage des Shanghai-Finales mit seinem Cousin Arthur Rinderknecht, der in Paris aufgewachsen ist. Auch Daniil Medwedew (Rus) bestätigte nach Trainerwechsel den Aufwärtstrend nach der von Ausrastern begleiteten Talfahrt. Weiters: Davidovic Fokina (Spa/Basel-Finalist) – Royer (F/LL) 4:6 6:1, 6:3, Carabelli – Th. M. Etcheverry (beide Arg) 7:5, 6:3, Diallo (Kan) – Griekspoor (NL) 6:3, 6:4, Moutet (F) – Opelka (USA) 3-6, 7:5, 6:1.
WTA 250, Jianxu, China: Österreichs große Hoffnung, die in Varese bei Ex-Paris-Siegerin Schiavone trainierende Lienzerin Lilli Tagger, 17, nützte die Wildcard, um ihren ersten Sieg auf insgesamt viertem WTA-Niveau ihren ersten Sieg zu feiern. Lilli, alles andere denn Mauerblümchen on the Valley, gewann das Teenager-Duell mit der ein Jahr älteren, aber nur knapp unter Position 600 rangierenden chinesischen Lokalmatadorin Zhu mit 6:2, 6:1. Damit steht Tagger zumindest an der Schwelle zu den, wenn nicht erstmals unter den Top 200.
WTA 125, Cali, Kolumbien: 1. Runde. Sowohl die in die Top 100 gerutschte, aber auch gekämpfte Julia Grabher (6:3, 6:3 gegen Chang, USA) als auch Sinja Kraus (7:6, 6:3 gegen Giovannini,Arg) haben die erste Hürde dieses Sandplatzturnieres genommen.
ATP-Challenger, 180.00 Euro, Bratislava: Nach der passablen Vorstellung beim Erste Bank Open mit seinem allerersten Stadthallen-Sieg in Wien setzte es für den einzigen Top-100-Österreicher Filip Misolic zum Auftakt gegen den Comeback-Taiwanesen Tseng eine bittere 6:1, 6:7, 4:6-Niederlage. Hingegen gab es für den nur 1,78m großen Doppelspezialisten David Pichler, Nr. 101 mit Partner im Ranking, nur Nr. 1126 im Single, einen 6:4, 6:4- Überraschungssieg gegen den um Eckhäuser besser platzierten Franzosen Wayenburg.
OLYMPIA-COUNTDOWN. 100 Jahre vor dem Startschuss zi den allzu aufgesplitteten Winterspielen in sieben utereinander weit entfernten Kampfstätten (Cluster Milano, Bormio, Livigno, Cortina, Val di F iemme, Toblach, Antholz) wurde am Patscherkofel vom den Präsidenten Horst Nussbaumer (ÖOC) und Maria Rauch-Kallat (Paralympics) das Olympiagewand mit Promi-Models wie Anna Gasser und Katharina Liensberger vorgestellt.














