Diesmal wirklich historisch: U17-Team im WM-Semifinale
FUSSBALL. U17-Weltmeisterschaft, Qatar: Im Gegebsatz zur WM-Qualifikation des großen Nationateams ist dem heimischen U17-Nachwuchs heute tatsächlich ein historischer Sieg geglückt. Die vom Salzburg-Rapidler betreuten Hoffnungen von übermorgen stehen nach einem 1:0 gegen die wie erwartet technisch versierten, aber offensiv ineffizienten Japaner zum ersten Mal in der Geschichte dieses Fifa-Bewerbs im Semifinale, mehr als drei Jahrzehnte nach einem Viertelfinale, dem bisher größten Erfolg. Das Siegestor schoss der neue Torjäger Johannes Moser, der jetzt bei insgesamt fünf Treffern hält und verspricht, eine Munition für unseren Fu?ball zu werden. So toll der Erdolg, so schön das Wintermärchen im Wüsten- und Ölstaat am Persischen Golf, es wäre trotzdem ein fataler Fehler zu glauben, dass Österreich mit dieser Truppe über kurz oder lang die Weltklasse aufmischen würde. Wie sich die 16 bis 17-jährigen Kicker entwickeln, wird sich erst zeigen, wenn aus den Burschen dann echte Männer werden. Wäre schön, würden zwei, drei oder vier Talente aus diesem Kader zu Führungsspielern wachsen, mit denen Rotweißrot eine rosige Zukunft winkt. Hier, oder besser dort und jetzt darf man den historischen Aufstieg zwar gebührend feiern, aber samt der WM-Qualifikation der Großen mi Bauchweh keinesfalls überbewerten.
TENNIS. Daviscup, Semifinale: Bologna: Matteo Berrettini brachte Gastgeber Italien gegen Außwnseiter Belgien mit enem 6:3, 6:4 gegen den Moutet-Bezwinger Raphael Collignon mit 1:0 in Führung. Anschließend lieferten einander Flavio Cobolli (ATP-Nr. 22) und Belgiens neue Nr. 1, Zizou Bergs (ATP Nr. 43), einen gnadenlosen Schlagabtausch über mehr als drei Stunden, den der Lokalnatador nach vergebenem und abgewehrtem Matchball schließlich 6;3, 6:7 und mit 17:15 im Tiebreak zum 7:6 gewann. Damit steht der Titelverteidiger im Finale. Dort erwarten ihn die Spanier trifft, die erstmals seit 6 Jahren im Endspiel stehen. Nach dem Auftaktsieg von Altstar Carreno Busta gegen Struff (der Deutsche vergab 3 Satzbälle in Set 2) glich zwar Zveev in einem Tiebreak-Thriller (7:6, 7:6) gegen Munar aus,das sieggewohnte deutsche Doppel Krawietz-Puetz kassierte aber mit 2:6, 6:3, 3:6 gegen Granollers-Martinez die entscheidende Niederlage, die besonders schmerzt,weil es erst deren zweite im Daviscup war.
SKISPRINGEN. Lillehammer. 1. Weltcup im Einzelspringen, Herren: Die österreichischen Adler feierten einen Dreifacherfolg mit Titelverteidiger Daniel Tschofenig als Sieger vor Jan Hörl und Stefan Kraft, dem, Vater in spe, während der 40jährige Fettner und der kaum 20jährige Kitzbpheler Embacher als 9. bzw. 11. auch nich im erwekiterten Spitzenfeld landeten.
Im Damenbewerb sprang Lisa Eder, die einig verbliebene Spitzenspringerin der Vorsaison nach den Ausfällen und Rücktritten von Pinkelnig, Seifriedsberger und Kramer, immerhin auf Platz drei. Ich werde mich morgen mit dem Adler-Thema eingehender beschäftigen.
Mixed-Team. Lillehammer. Zum Weltcupauftakt tslandete das ÖSV-Quartett im neuen olympischen Mixed-Team-Bewerb mit dem Damen-Duo Eder-Mühlbacher sowie Hörl-Kraft, die die interne Qualifikation gewonnen hatten, hinter den siegreichen Japanern und nur zwei Punkte hinter Slowenien (Prevc-Geschwister), aber noch vor Deutschland und Norwegen auf Platz drei. Hörl flog mit 140 und 139m allen andern Springern davon.
Kufenflitzerin Rosner mit Juniorenweltrekord!
EISSCHNELLLAUF. Weltcup in Calgary, Olympic Oval: Damen, 1500m, Division B. Jeannine Rosner steigerte sich Samstag gegenüber Salt Lake City um eine Sekunde, fixierte in 1:53 60 neuen Rekord, verpasste aber als tolle Vierte den Aufstieg in die erste Division um einen Platz. Ihr ehemaliges Idol Vanessa Herzog (14.), die langsam wieder in Schwung kommt, distanzierte sie um 1,95 Sekunden. Mit ihren Zeiten ist Rosner auf dem besten Weg, das Ticket für Olympia zu lösen.
Nachtrag: Was die 19-jährige in Salt Lake City um einen Hauch verpasst hatte, lieferte sie Fteitag nCht (MEZ) in der kanadischen Olympiastadt nach: Rosner brach über 3000m in 3:58,42 Minuten nicht nur die Traumgrenze von vier Minuten, sondern lief dabei einen neuen Juniorenweltrekord. Schneller als Jeannine waren nur die zehn Jahre ältere Deutsche Hofmann (3:57,71) und die acht Jahre ältere Holländerin I’nt Hof (3:57,78). Damit gelang Rosner auch der Sprung in die A-Beletage über die kurze Langstrecke.
1500m, Division A, Herren: Gabriel Odor verpasste kn tollen +:43,18seinen Rekord nur um.0,08 Sekunden, wurde in einem.engen Rennen guter Siebenter, nur 1,08 hinter dem siegreichen US-Wunderwuzzi und Weltmeister Jordan Stolz.
Damen, 10000m, Division B: Endlich ein Lichtblick für Vanessa Herzog, die sich gegenüber den letzten Wochen stark verbessert zeigte, in 1:14,70 Minuten auf Platz drei fuhr, womit sie auch die Rückkehr in die A-Gruppe fixierte. Weniger glücklich war Odor, der über 1000m der Männer, Division B, als Fünfter den Aufstieg in die erste Liga in 1:08,02 Minuten nur um 0,28 Sekunden verpasste. Ignaz Gschwentner (1:10,76) wurde 36.
SKELETON. Zum Weltcupstart der Skeletonfahrer wurde die neue Olympiabahn in Cortina getestet, der nur die noch fertigzustellenden Start- und Zielhäuser zum Teil fehlen. Österreichs Medaillenhoffnungen mischten ganz vorn mit, Samuel Maier wurde nach einem furiosen zweiten Lauf nur vom Briten Weston um 0,25 Sekunden besiegt, Evergreen Janine Flock verpasste als Vierte das Skeleton-Podest bei einem deutschen Doppelpack auch nur um sechs Zehntelsekunden.
SKI ALPIN. Europacup-Auftakt in Levi, Lappland: Beim Sieg des Schweden Hansson vor dem Schweizer Iten landete Jakob Greber, Sohn des ehemaligen Olympia-Abfahrers und späteren Nachwuchschefs Christian Greber, als Dritter auf dem Podest. Mit Oscar Heine (8.), Mario Gramshammer (15,), Seidler (20.) und Eisler (29,) gab´s nach dem Ausfall des vermeintlich stärksten ÖSV-Läufers Kilian Pramstaller ein eher duchwachsenes Resultat.
SCHLIMMES VON GUT. Für große Aufregung sorgt der schwere Sturz von Olympiasiegerin, Mehrfach-Weltmeisterin und Weltcupsiegerin Lara Gut-Behrami beim Training in Copper Mountain, Colorado, in der Schweizer Heimat der Tessinerin. Privat-und Verbandsarzt liegen im Clinch mit ihren Erst- oder gar Ferndiagnosen, ob Lara einen Kreuzbandriss erlitten hat oder doch nur der Meniskus mit Seitenbändern lädiert ist. Erst eine genaue MR-Kontrolle in der Schweiz soll für Klarheit sorgen. Sollte sich der Kreuzbanverdacht bestätigen, wär’s wohl vorbei mit Laras Karriere – es sei denn, sie fokussiert sich nach verpassten Winterspielen 2026 in Cortina auf die Heim-WM 2027 in Crans-Montana….
SKISPRINGEN. Lillehammer. Zum Weltcupauftakt landete das ÖSV-Quartett im neuen olympischen Mixed-Team-Bewerb mit dem Damen-Duo Eder-Mühlbacher sowie Hörl-Kraft, die die interne Qualifikation gewonnen hatten, hinter den siegreichen Japanern und nur zwei Punkte hinter Slowenien (Prevc-Geschwister), aber noch vor Deutschland und Norwegen auf Platz drei. Hörl flog mit 140 und 139m allen andern Springern davon.
GOLF. Australien ChampionsHips, Brisbane, Bew Souhh Wales. Der nur dank einer Einladung spielende Grazer Lukas Nemecz fühlt sich auch heuer wieder in Down under in seinem Element, liegt zur Halbzeit des Turnieres mit 8 unter Par als Achter unter den Top 10. Macht er so weiter, ist´ßs eine Empfehlung für weitere Widcards auf höchster DP World Tour-Ebene. Während sich Sepp Straka aus familiären Gründen (Frühgeburt des 2. Sohnes) auf Turnierlpause befindet, versucht der Steirer Matthias Schwab mit Hilfe des langerMentaktrainers den Kopf so frei zu kriegen, dass r auf der Challenge Tour 2o26 so zuschlakgen kann wie heuer Max Stenlechner, der sich als Dritter die Karte für die DP World Tour gesichert hat.
Legends Tour, Kambodia. Markus Brier, Österreichs erster Mehrfachsieger auf der European Tour, geht als 30. (-1) in die Finalrunde. Brier hat heuer schon einmal bei dem Senioren triumphiert
BASKETBALL. NBA. Obschon der Wien-Legionär Jakob Pöltl micht gerade bei Wurf war (3 Pünktchen, 9 Rebounds), setzten die Toronto Raptors mit einem überlegenen 140:110-Sieg gegen die Washington Wizards ihren Siegeslauf fort, sind in der Atlantic Division mit einer 11:5-Bilanz vorn. …
.















