Was Printmedien betrifft, so wird immer mehr auf die Online-Version gesetzt, die ja in Windeseile wichtige News verbreiten kann. Aber selbst dort hab´ ich statt einer sensationellen sportlichen Topleistung eher gelesen, wie sich Stefan Kraft auf sein erstes Baby vorbereitet, das allerdings immer noch die Frau bekommt und nicht der Herr dieser Schöpfung. Um den Blog-Leser nicht länger auf die Folter zu spannen, sei gesagt, dass es sich beim heutigen, kreitisch betrachteten Thema um die 33-jährige Lisa Perterer (Foto umhalst unhd laufend), die nach eher unbefriedigenden drei Olympiastarts im (Kurz-)Triathlon, zuletzt Platz 50 in Paris, jetzt in der zweiten Karriere in der neuen, gut dotierten 100er-Serie (2km Schwimmen, 80km Rad, 18km Lauf) und dem klassischen ronman (3,8 km Schwimmen, 180km Rad, Marathon 42,195km) fantastische Ergebnisse erzielt, die abseits ihrer Kärntner Heimat und der regionalen Medien so gut wie nicht registrtiert und publiziert werden.
Dabei wäre es, sofern man lang genug wach genug war oder sein wollte, nicht schwer gewesen, den legendären Ironman auf Big Island in Hawaii deshab live und gratis im deutschen Fernsehen zu verfolgen, weil es dort um die Frauen-WM und damit um die Titelverteidigung einer Deutschen namens Laura Philipp ging. In einer Hitzeschlacht, die viele prominente Triathlon-Opfer forderte, landete Lisa Perterer in 8:48:08 Stunden an fünfter Stelle, nur ein paar Minuten hinter dem dritten Podestplatz (Philipp), womit sie den österreichischen Hawaii-Rekord der austro-australischen Olympiasiegerijn Kate Allen egalisierte, die zweimal Fünfte wurde, aber schon sprachlich immer mehr Aussie als Ösi war, das sei der Ordnung halber angefügt.
Wie hoch dieses Ergebnis von Perterer einzuschätzen istm, das konnte man im deutschen Fernsehen live verfolgen, als etwa die Topfavoritin Lucy Charles-Barclay als Führende im Marathon auf der Straße zwischen den Lavaböden plötzlich zu traumeln begann wie ein Boxer, der angeknockt oist. Sie legte Gehpausen ein, wsurde aber dann beim Torkeln statt Laufen von ihrem Ehemann und Trainer (Foto) doch aus dem Rennen genommen und zur Erstversorgung in die Auto-Ambulasnz gebrcht: Und auch jene, die vermeintlich Nutznießerin dieses Knockouts war, die Amerikanerin Taylor Knibb (Foto sitzend), wurde dann – man kennt den Ausdruck vom Radsport – nur drei Kilometer vor dem Ziel vom Mann mit dem Hammer getroffen. Aus. Ende. Audgabe. Und so gewann mit Solveig Lövseth diesen Ironwoman just eine Triathletin, die aus Norwegen kommt, also vom hohen Norden, wo es weder solch exzreme Hitze noch so hohe Luftfeuchtigkeit gibt.
Sie war nach mehr als acht Leidens- und Überwindungsstunden um knapp 20 Minuten schneller als Perterer, die zwar zu den Neulingen der Langdistanz-Szene zählt, aber nach dem Wechsel von der kurzen olympischen auf halben und klassischen Iron(wo) man auf Anhieb zu den Topt Ten und damit Weltbesten gehört. Ihre Topergebnnisse, die wohl nur Insider der Szene kennen, sprechen für sich: Sieg und zweiter Platz in Cozumel (Mexiko), zweiter Platz in Singapur, achter Platz in London und jetzt Platz 5 bei einem Hitze-Drama auf Hawaii, vielleicht auch an- und aufgestachelt durch die oberösterreichische Medizinerin Pabinger, die zuletzt den Ironman in Chattnooga gewonnen hatte, wobei man angesichts verschiedener Schwierigkeitsgrade der Parcours und der Wetterbedingungen die von beiden erzielten (Top) Zeiten nicht vergleichen kann.
Das Schöne an Perterers tollem Comeback auf neuem Terrain ist nicht zuletzt die Taatsache, dass sie als heimische Au0enseiterin die Weltspitze aufrmischt, sondern auch einen „LP Sportclub“ gegründet hat, um als Vorbild und Coach in einem auch Nachfolgerinnen zu suchen und zu finden, die sie auf die Überholspur führen will, auf die sie jetzt mit 33 im zweiten Triathlonleben eingebogen ist. Wenn es gelingt wär´s auch ein wichtiges Signal zur Umkehr im heimischen Sport, der über mehrere Kanäle zu viel in etablierte Spitzenleute buttert statt auch in die Suche und Unterstützung von Nachfolger: Innen und damit auch in Nachhaltigkeit zu investieren.

