Allgemein

Herz und Hingabe des nimmermüden Nadal würde man Thiem wünschen

Er war keine 16, als er sich anno 2001 samt Gefolge aus Manacor auf Mallorca entschloss, ein Tennisprofi zu werden. 23 Jahre, 22 Grand-Slam-Siege und viele Verletzungen und Abnützungen später hat sich der mehr oder weniger abgeschriebene Rafael Nadal in Madrid heute so eindrucksvoll auf die Füße gestellt, dass man ihm in einem Monat in Roland Garros als selbstbereitetes Geschenk zu seinem 38. Geburtstag wieder alles zutrauen kann. War Nadal vor einer guten Woche in Barcelona noch nach gutem Start gegen die australische Lauf-Wand namens Alex de Minaur sang- und klanglos untergegangen, so drehte der spanische Tennis-Torero heute das Match ausgerechnet in der Phase, als sich das katalanische Spiel zu wiederholen drohte, auf spektakuläre Art und Weise. Kaum hatte ihm der Australier den Aufschlag zum 4:3 zu Null abgenommen, hatte De Minaur aber damit nur den Bull-Fighter in Nadal geweckt, der postwendend das Rebreak schaffte und mit dem Tiebreak-Sieg des ersten Satzes dem Australier endgültig den Nerv zog, der Rest war fast schon Formsache mit 6:3 samt Aufstieg in die 3. Runde und zweite Woche.

Angesichts der Triumphe, die er gefeiert, der zahllosen Titel, die er errungen, aber auch mit Verletzungen bezahlt, sich selbst aber auch wieder vergolten und vergoldet hat mit Abermillionen an Peseten, Dollars und Euros, die er verdiente, stellt man sich unwillkürlich die Frage: Warum tut sich ein geschlauchter Enddreißiger das alles noch an, obschon der Körper schon im Training ächzt und stöhnt? Geldfrage ist´s sicher keine, ebenso wenig eine spezielle Form von Masochismus oder Lust zur Selbstgeißelung. Vielmehr, das wage ich zu behaupten, sind täglicher Kampf um Fitness ebenso wie Duelle auf des Messers Schneide für Nadal so etwas wie eine sportliche Droge, die er braucht wie das tägliche Brot. Und dazu kommt noch die Sucht, sich und die Grenzen seiner Konkurrenz- und Widerstandsfähigkeit auszureizen, also das Off-Limits so weit wie möglich hinauszuschieben.

Man muss nur in sein Gesicht und in seine Augen schauen, die – ich wiederhole mich da – immer noch so wetter-leuchten wie in jungen Jahren, ganz so, als wäre trotz allem Schmerz das Tennisherz noch immer am rechten Fleck. Und wenn es der eine oder andere (auch aus Kreisen des Verbandes, der einst mit ihm und Coach im Clinch lag) nicht so gerne hört, so würde ich mir diese geradezu unglaublich bewundernswerte Hingabe der gut sieben Jahre älteren und um ein Vielfaches erfolgreicheren Tennislegende für unseren einmaligen Grand-Slam-Sieger und, lang ist´s her, einstigen Weltranglistendritten Dominic Thiem wünschen. Diese mitunter von allzu großem Selbstmitleid begleitete Selbstaufgabe des ehemaligen Vorzeigetalents ist´s, was im Grunde noch mehr weit stört als die fast ungebremste Abwärtsspirale, der er sich offensichtlich längst ergeben hat. Hätte er nur halb so viel mentalen und körperlichen Mumm wie der alte Torero, dann würden die Gegner – frei nach dem französischen Dramatiker Jean Anouilh – mit ihm nicht so Walzer tanzen wie seit gut zwei Jahren…           

Zum Kommentieren hier klicken

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meist gelesen

To Top

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen