Allgemein

NOTIZEN AUS DER WELT DES SPORTS

SNOWBOARD. Der ÖSV lieferte beim Parallelslalom-Weltcup in Yanjing, China, den Stoff für Geschichtsbücher des Bretterns. Die inzwischen 51jährige Claudia Riegler wurde mit Platz zwei in einem knapp verlorenen Finale gegen die Japanerin Miki die älteste Podest-Läuferin der immer noch jungen Snowboard-Zeiten, denen sie von allen Anfang (mit Schwester Manuela, Pressereferentin der Alpin-Ski-Damen) ihren Stempel aufgedrückt hatte.  Auch der mehrfache Weltcupsieger und Weltmeister Andreas Prommegger, kürte sich mit 44 Jahren zum ältesten Podium-Fahrer. Zuvor hatte der Salzburger seinen alten Rivalen Benjamin Karl, 39, den Grissmann-Schwiegersohn, Olympiasieger und Mehrfachweltmeister, in aller alter Freundschaft eliminiert.

SKI ALPIN. Damen. FIS-Super G in Copper Mountain, Colorado: In Abwesenheit der in den beiden Abfahrten dominanten Österreicherinnen kam Comeback-Lindsey Vonn auf die Plätze 19 und 24 mit jeweils etwas mehr als zwei Sekunden Rückstand auf ihre Teamkollegin Macuga als Doppel- Siegerin .

BIATHLON. Weltcup in Kontiolahti, Finnland, Damen, Massenstartennen: Lisa Theresa Hauser, Achte im Sprint, fiel beim Sieg von Elvira Öberg (Sd) mit zwei Fehlschüssen auf Platz 15 zurück, Anna Gandler, die drei Nieten sammelte, kam über Rang 27  nicht hinaus. Noch viel schlechter lief es bei den Herren, wo diesmal auch der 41jährige Simon Eder die rotweißrote Fahnen nicht hochhalten konnte. Der Schnellschütze verpasste zwei Scheiben, womit er bis Platz 41 zurückgereicht wurde.      

EISSCHNELLLAUFEN. Junioren-Weltcup in S-Mazowiecki, Polen (Indoor). Die 18jährige Innsbruckerin Jeannine Rosner, zuvor um einen Hauch besiegte Zweite über 1000m (1:18,90), aber überlegene Siegerin über 3000m (4:14,24), gewann heute auch das 1500m-Rennen der Juniorinnen in 2:02.28 mit fast zwei Sekunden Vorsprung. Man darf gespannt sein, zu welchen (Best) Zeiten sie etwa auf der weit schnelleren Bahn in Inzell, Quasi-Heimbahn in Bayern, fähig ist.

SKISPRINGEN. Weltcup in Wisla, Polen, Großschanze: Der bajuwarische Spätzünder Pius Paschke, 34, schnappte den rotweißroten Adlern mit seinem dritten Saisonsieg einen Triplepack durch Hörl, Kraft und Tschofenig weg. Ortner, Hayböck und Fettner landeten als geschlossenes Trio auf den Plätzen 15 bis 17. Dem Juniorenweltmeister Embacher, seit Saisonbeginn dabei, beginnen die Körner auszugehen.

GOLF. Nedbank Open, Gary-Player-Kurs, Sun City, Südafrika: Der Sun-City-Neuling Johannes Veerman (Südafrika) feierte einen Heimsieg. Bernd Wiesberger rückte mit einer 73er-Finalrunde noch vom 55. auf den geteilten 52. Platz vor. – Hero World Challenge (Tiger-Einladungsturnier) auf den Bahamas: Beim überlegenen Sieg des US-Olympiasiegers und Weltranglistenführenden Scottie Scheffler nach einer tollen 63er-Finalrunde mit sechs Schlägen Vorsprung klassierte sich Sepp Straka (Gesamt – 8) mit dem Koreaner Im am geteilten 9. Platz unter 20 eingeladenen Profis. 

LEICHTATHLETIK. Cross-Country-EM in Antalya, Türkei. Mit dem Norweger-Wonderboy Jakob Ingebrigtsen  und der Italienerin Batocletti gab es Favoritensiege. Aus ÖLV-Perspektive war der achte Platz der Mittelstreckenhoffnung Kevin Kamenschak in der U23-Wertung das historisch beste Ergebnis, seit es diesen Bewerb im EM-Rahmen gibt.  Kamenschak trennten nur 19 Sekunden vom Sieger. 

.  

Zum Kommentieren hier klicken

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meist gelesen

To Top

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen