LEICHTATHLETIK. Mehrkampf-Klassiker in Götzis, Vorarlberg (15.000 Fans im Mösle-Stadion). Der junge Norweger Skotheim (Foto) triumphierte mit der Jahresweltbestleistung von 8906 Punkten vor dem US-Amerikaner Garland (8626), dem Schweizer Ehammer (Weitsprung-Jahresweltbesteweitge 8,34m) mit dem punktgleichen Deutschen Kaul (je 8575), dem deutschen Olympiazweiten Neugebauer (8555 und Ex-Olympiasieger Warner (Kan/8527).
Während bei den Herren eine unglaubliche Dichte die neue Traumgrenze zur Weltklasse auf 8500 Punkte steigerte, war bei den Damen die US-Amerikaberin Anne Hall eine Klasse für sich. Hall überbot mit einem sensationellen 800m-lauf (2:01,23,Foto) als erste fünfte Mehrkämpferin nicht nur die magische 7000er-Traumgrenze, sondern fixierte mit 7032 Zählern die zweitbeste Marke der Siebenkampfgeschichte, nur die legendäre US-Amerikanerin Jackie Joyner-Kersee sammelte jamals mehr Punkte.
Das ÖLV-Duo mit Chiara-Belinda Schuler (18.)und Matthias Lasch (17.) hielt sich tapfer, verpasste aber die alten „Schallmauern“ (6000 bzw. 8000) mit 5904 bzw. 7986 Punkten mehr oder weniger knapp. Die etablierten Mehrkämpferinnen Mayr, Dadic und Lagger, die allesamt im Ausland trainieren, waren beim Heimmeeting im Mehrkampf-Mekka nicht dabei.
RADSPORT. Giro d´italia. Die 21. Schlussetappe (Rund um Rom und Vatikan mit Ziel im Circus Maximus) stand im Zeichen des Teams Visma lease a bike, das mit dem Briten Simon Yates (vor dem Mexikaner Isaac del Toro und Carapaz, Sekuador) den Giro-Triumphator in Rosa und mit dem Holländer Kooij im Massensprint (vor dem Autralier Groves) auch den Tagessieger stellte. Der Österreicher Patrick Konrad, der als Edeldomestik für das dann ausgeschiedene Sturzopfer Ciccone von vornhertein keine Chance und danach wohl auch keine Extramotivation mehr, um eine Attacke zu reiten.
Oberösterreich-Rundfahrt, 4. Etappe (Bergankunft Höss, Hinterstoder). Der für das Team Vorarlbergh fahrende Deutsche Peter holte sich den Tabgessieg vor dem Gesamtsieger Cardena, dem nächsten Mexikaner auf den Spuren des Giro-Zweiten del Toro, der sich via OÖ-Tour für die Elite empfohlen hatte. Bester Österreicher wurde sowohl in der Tages- wie Gsamtwertung der inzwischen bald 40-jährige Riccardo Zoidl als Vierter vor Landsmann Hofbauer, während die große Nachwuchshoffnung Schrettl, der zuletzt die schwere Rundfahrt im Raume Zakopane (Pol) gewonnen hatte, diesmal als drittbester Österreicher für den Finaltag (14.) und im Endklassement (13.) eine weitere Talentprobe ablegte.
GOLF.PGA-Tour, The Memorial, Muirfield Village, Dublin, Ohio, Nicklaus-Kurs. in Anwesenheit des 18maligen Major-Siegers Jack Nicklaus und dessen nehrfach als Chsrity-Queen geehrten Frau Barbara verteisigte der Weltranglistenersten, Olympia- und Vorjahrssieger Scottie scheffler seinen Titel, womit er auch seinen dritten Saisonerfolg feierte. Mit einer soliden Finalrunde (-2) landete Sepp Straka trotz schwacher erster beiden Tage hinter dem US-Anerikaner Ben Griffin noch auf dem den hervorragenden dritten Platz, mit dem er auch Platz 3 in der FedEx-Cup-Wertung verteidigte, in der Schefffler vor Mcilroy führt. Während Scheffler ein Preisgeld von 4 Millionen Dollar brutto kassierte, gab’s für Straka immerhin auch noch 1,4 Millionen
DP World Tour, Austrian Alpine Open, Gut Altentann, Eugendorf bei Salzburg: Nicklaus-Design-Kurs, Par 70: Deitscher Sieg durch Nicolai von Dellinghausen (-19). Der nach seiner tollen 3. Runde mit Platz 7 zu einem Interview-Marathon herumgereichte Tiroler Maximilian Steinlechner geriet dadurch am Finaltag mehr unter Druck, als ihm lieb war und er offensichtlich mit der Rolle des neuen Lokalmatadors verkraften konnte. Mit einert 72er-Runde verlor Steinlechner den Kontakt zur Spitze, beendete das Turnier aber als bester Österreicher mit 7 unter Par auf Platz 22. Bernd Wiesberger (52.) und Matthias Schwab (67,) spoielten nur untergeordnete Statistenrollen.
TENNIS. French Open, Roland Garros, Paris: Ob es die Magie des Scbauplatzes mit den vier Siegen, die sie gefeiert hat, darüber lässt sich höchstens spekulieren. Jedenfalls drehte die auf Platz 5 im Ranking abgerutschte, vermeintlich chancenose, immer wieder ausgespielte Polin Iga Swiatek auf fast wundersame Art und Weise nach 1:6 im ersten und einem mühsamen Spielgewinn zum 1:2 im 2. Satz das Match gegen die frühere, von Moskau und Russland nach Kasachstan gewechselte frühere Wimbledonsiegerin Rybakina, um mit 6:3 7:5 die Oberhand zu behalten und ins Viertelfinale einzuziehen.
Nach verlorenem ersten Satz und gewonnenem Tiebreak war der Widerstand der Vorjahrsfinalistin und Rom-Siegerin Jasmine Paolini (It) gegen die Monfils-Ehefrau Jelena Svitolina (Ukr) gebrochen – 6:4, 6:7, 1:6. Auch die chinesische Olympiasiegerin Zheng tat sich gegen Samsonova (Rus) beim 7:6, 1:6, 6:3 schwerer als erwartet, während Topfavoritin Aryna Sabalenka gegen Aman da Anisimowa (USA) nur anfängliche Pfrobleme hatte, um sich mit 7:5, 6:3 fürs Vorjahrs-Aus im Toronto-Masters 1000 zu revanchieren.
Herren: Achtelfinale: Alcaraz (Spa, TV) – Shelton (USA) 7:6 (nach 1:4), 6:3, 4:6, 6:4, Tiafoe (USA) – Altmaier (D) 6:3, 6:4, 7:6, Paul (USA) – Popyrin (Aus) 6:3, 6:3, 6:3.
FUSSBALL. Play-off-Rückspiel um ein Conference-Leaguec-Ticket in der Allianz-Arena: Rapid vrhinderte durch ein Tor des aus den USA zurückgeholten Stürmer-Jokers Kara in der Nachspielzeit zum 3:0 die nach dem 1:3 in Linz gegen den LASK schon drohende Verlängerung – und sicherte mit dem Ticket auch das für das Budget so wichtige wie dringend nötige Kleingeld aus den Europacup-Spielen. In seinem letzten Bewerbspiel für Rapid hatte der rekonvaleszente Kapitän Guido Burgstaller das 1:0 für den Rekordmeister erzielt, der in Zukunft von letzten Austria-Meistermacher Peter Stöger trainiert wird.
MOTORSPORT. Formel-1-GP vln Spsa auf dem Circuito ien in Montmelo bei Barcelona. Mit einem weiteren Sieg vor Teamkollegen und Monaco-Sieger Lando Norris und Charles Leclerc (Ferrari) baute der jungen australische McLaren-Pilot Oscar Piastri seine WM-Führung aus, während Titelverteidiger und Vierfachweltmeister Max Verstappen nach einigen, harten Attacken gegen seinen RedBull-Honda über Platz 10 nicht hinauskommnen konnte. Der aus der Boxengasse gestartete japanische RB-Teamkollege Tsunoda wude 13.

