Allgemein

NOTIZEN AUS DER WELT DES SPORTS

FUSSBALL. Das US-Abenteuer Klub-WM in den USA endete heute für den FC Bayern München im Viertelfinale nicht nur mit eimem 0:2 gegen den am Ende nach zwei Ausschlüssen nur noch mit neun Mann spielenden Chanpions-League-Sieger Paris St. Germain, sondern auch mit einer fatalen  Verletzung von Jungstar Musiala, der offenbar einen Beinbruch erlitt und lange ausfallem dürfte. Für die Bayern hatte es schon ungl#ücklich begonnen, als das vermweintliche 1:0 durch Harry Kane vom VAR annulliert wurde. 

RADSPORT. Tour de France: 1. Etappe (Lille-Lille, 185km). Für einige Mitfavoriten wie Primoz Roglic und Remco Evenepoel., leider auch Felix Gall gab´s gleich einen herben, obschon nicht allzu tragischen Rückschlag. Sie alle warfen Opfer des Kantefahrens bei Seitenwind, der das Feld kurz vor Schluss teilte. Während sich der belgische Sprinter Philipsen den Sieg in der Startetappe und damit das erste Gelbe Trikot sicherte, während Superstar Pogacar und Rivale Vingegaard mit der 30köpfigen Spitze (darunter Marco Haller, 22.) das ziel erreichten, kamen Gall und Co. mit 39 Sekunden Verspätung in Lille an.  

SCHWIMMEN. Junioren-EM, Samorin, Slowakei. Am heutigen vorletzten Tag gab´s zwar die eine oder andere Semifinalqualifikation (Viktor Kopf, 100m Kraul, 16., 50, 52, Vorlauf 50,31/Aviva Hollinsky 200m Lagen, 14. 2:18,53) und einen wieder einsamen  Spitzenkrauler namens Christian Giefing. Der Golden Boy aus der Südstadt-Kompanie vorausgabte sich allerdings beim Versuch, als Schlussmann der 4 x 200m-Kraulstaffel das Unmögliche möglich zu machen, sprich: Ungarn abzufangen und  den Endlauf zu erreichen. Auf der letzten Länge musste Giefing dem extrem hohen Anfangstempo seinen Tribut zollen, schwamm aber in 1:47,o7 Minuten die mit weitem Abstand beste Zeit aller Teilnehmer. Wenn er sich bis morgen erholt, so scheint die Form da zu sein, um über 400m Kraul mit einer Topzeit eine zweite (Gold) Medaille zu holen.

TENNIS. Wimbledon-Rasenklassiker, London: Herren-Einzel, 3. Runde: Der launische Bulgare Dimitrow, der einmal das finale Masters-Turnier (2017) gewann, beendete den Erfolgslauf von Sebastian Ortner mit eimem 6:3, 6:4, 7:6-Sieg, wobei er im 3. Satz schon ein Break hinten gelegen war, dann aber aufdrehte und im Tiebreak keinen Punkt abgab. Djokovic schrieb wieder Geschichte mit dem 6:4, 6:0, 6:4 gegen Landsmann Kecmanovic – sein 100. Sieg in Wimbledon, mitvdem er ins Achtelfinale einzog. Unglaublich…

Weiters u. a. : Sinner (I) – Martinez (Spa) 6:1, 6:3, 6:1, Cobolli (I) – Mensik (Tch) 6:2, 6:4, 6:2.

Bei den Damen schied die Titelverteidigerin Krejcikova (Tch) unter Tränen gegen die US-Milliardärstochter Navarro mit 6:2, 3:6, 4:6 aus. Der frühere Wimbledonsieger Michael Stich kritisierte das weinerliche Aus der offensichtlich körperlich angeschlagenen Tschechin, die mit dieser Form vin Selbstmitleid eine rote Linie überschritten hätte. Überraschender och kam das Aua von Ex-Siegerin Rybakina gegen die junge Dänin Tauson, die 7:6; 6:3 gewann. Die Fahne der Tednnismütter hielt Tokio-Olympiasiegerin Belinda Bencic mit einem 6:4, 3:6, 7:6 gegen den itaalienischen Favoeritenschreck Cocciaretto hoch. Auch die Polin Swiatek, zuletzt im Tief, kommt wieder in Form, sie eliminierte die US-Amerikanerin Collins mit 6:2, 6:3  

Im Junioren-Turnier der Mädchen startete die French-Open-Siegerin Lilly Tagger, als Nr. 3 gesetzt, mit eimem 6:2, 7:5-Sieg gegen die Chinesin Sun. Bei den Burschen kam für den Melzer-Schpler Thilo Behrmann gegen den Holländer Boogaard mit 3:6, 4-6 swie schon in Roland Garros das frühe Aus in einem Grand Slam-Juniorenturier. 

Österreichische Meisterschaften, Oberpullendorf: Semifinale: Titelverteidiger Misolic schied in einem fast dreistündigen Schlagabtausch mit wechselnden Comebacks gegen den Niederösterreicher Jurij Rodionov mit 4:6, 6:4, 6:7 aus. Anfangs schien es, als hätte Rodionov gegen den aus Wimbledon und vom Rasen gekommenen Misolic so gut wie gewonnen, als er 6:4, 4:0 und 0:40 (Serve Misolic) führte, verlor aber dann den Faden, den zweiten Satz und im dritten seinen Aufschlag, kämopfte sich aber zirück, wehrte einen Matchball bei 5:6 ab und gewan im Tiebreak. Im Endspiel trifft Rodionov auf den zweimaligen Exmeister Lukas Neumayer aus Salzburg, der den Schwärzler-Bezwinger Novakl glatt mit 6:3, 6:2 besiegte. 

Damenfinale: Gasparovic trifft auf die Siegerin des Duells der favorisierten, in Deutschland lebenden Sinja Kraus gegen Tirol-Wunderkind Anna Pircher.

GOLF. DP World Tour, München Eichenried: Kaum schien es, als hätte Matthias Schwab die latente Krise endlich bewältigt, ging´s am Moving (dritten) Day wieder bergab. Mit einer Runde von +2 für den Tag und -3 als Gesamtscote rutschte Schwab von Platz 26 auf Rang 59 zurück.

Challenge Tour, Interwetten Open, Dachstein-Tauern-Kurs Par 69, Schladming: Der Tiroler Maximilian Steinlechner geht nach einer 66er-Runde als Gesamtführen8der mit 16 unter Par und mit einem Schlag Vorsprung in die Finalrunde. Mit einer starken Runde (-6) schob sich Routinier Lukas Nemecz mit 11 unter Par auf Platz 14, auch Amateur Boandl (-9, 30.), Bleier (50., -7)  und Schweighofer (57., -6) machten gute Figur bei diesem Heimturnier auf der zweiten Ebene.

   

Zum Kommentieren hier klicken

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meist gelesen

To Top

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen