Allgemein

NOTIZEN AUS DER WELT DES SPORTS

RADSPORT. Tour de France, 2. Etappe (lauwin- Boulogne sur Mer). Der belgische Poulidor-Enkel und siebnnmalige Cross-Weltmeister Van der Poel gewann den ergaufsprint vor de Tour-Favoriten Pogacar und Vingegaard. Der Osttiroler Felix Gall, der am Vortag beim Kantefahren abgerissen war und 39 Sekunden (wie Roglic, Evenepoel) verloren hatte, kam diesma zeitgleich ins Ziel. Van der Poel übernahm das Gelbe Trikot, Pogacar tauschte das WM- gegen das Bergtrikot. Gall (+49) liegt an 18. Stelle.   

GOLF. Challenge Tour, Dachstein-Tauern-kurs Par 69. Der Tiroler Maximilian Steinlechner feierte mit einem Gsamscore von 255 Schlägen einen Heimsieg mit zwei Schlägen Vorsprung auf den Italiener Celli. Der routinierte Tour-Spieler Lukas Nemecz schob sich mit einer Top-Finalrunde noch als Siebenter unter die Top 10. Die weiteren Platzierungen der ÖGV-Spieler: 37. Schweighofer (-11); 49. Bleier (-9) 61. Boandl (-5).

DP WORLD Tour, München-Eichenried (BMW Open). Beim Sieg des Britem Brown kam Matthias Schwab auch am Finaltag nicht in Schwung und Schlag, spielte nur eine Par-Runde und blieb damit bdi – 3 und auf Platz 61 picken.

SCHWIMMEN. Junioren-EM in Smorin bei Bratislava. Der 200m-Kraul-Golden-Boy Christian Giefing qualifizierte sich als Drittschnellster in 3:52,90 (Vorlaufbester Liebmann, D, in 3;51,41) locker für das Finale, ikn dem er aber dann nur aSechster (3:50,0o0) wurde. Alle anderenÖsterreicher: Innen landeten im Niemandsland, die 4x100m-Lagenstaffel der  Burschen belegte unter 24 Nationen den 23. und vorletzten Platz, schwamm im 3. Vorlauf von Anfang hinten nach. Rücken-Startschwimmer Daniel Scharrer, der gerade unter einer Minute geblieben war, musste sich angesichts der Hitze im ungekühlten Callroom-Zelt übergeben, was wohl auch mit ein Grund für seine eher schwache Leistung gewesen sein dürfte… 

T‍ENNIS. Rasen-Klassiker in Wimbledon, Grand Slam: Damen: Die 37-jährige Laura Siegemund, die vor 13 Jahren ihre erste Karriere beendet und ein 2016 erfolgreich abgeschlossenes Fernstudium an der Uni Hagen begonnen hatte, erlebt in London ihren zweiten Frühling. Siegemund beendete mit eimem 6:3, 6:2 den Siegeslauf der bisher unbekannten Argentinierin Solana Sierra, womit sie sich auch ein Achtelfinalduell mit der Nr. 1, Aryna Sabalenka, bescherte. Sabalenka mühte sich gegen ihre langjährige belgische Doppelpartnerin Elise Mertens zu einem 6:4, 7:6-Sieg. Die einstige große Juniorenrivalin von Tamira Paszek, die launenhafte Russin Anastasia Pavluchenkova, hat viel von ihrem Babyspeck verloren, steht nach einem 7:6, 6:4 gegen die Britin Kartal im Achtelfinale.  

Herren-Einzel: Achtelfinale: Der Engländer Norrie kämpfte den Chilenen Jarry in einem 4 1/2-stündigen Krimi mit 6:3, 7:6  6:7, 6:7m 6:3 nieder, Weiters: Alcaraz (Spa/TV) – Rublev (Rus) 6:7, 6:3, 6:4, 6:4, Fritz (USA) – Thompson (Aus) 6:1, 3:0 w.o., Khachanov (Rus) – Majchrzak (Pol) 67:4, 6:2, 6:3. –  erren-Doppel: Alexalander Erler schied mit Partner Frantzen, D, in der 3. Runde aus.

ÖTV-Meisterschaften, Oberpullendorf.  Der Salzburger Lukas Neumayer aus der Radstädter Sportlerdynastie mit Golfer und Alpinläufer, holte sich in einem Finalrama gegen den Niederösterreicher Jurij Rodionov mit 7:6, 6:7, 6:2 den dritten Titel in vier Jahren, was aller Ehren wert ist, aber nicht wie irrtümlich vermeldet ein bisher unerreichter Husarenstreich. Altmeister und Profipionier Hans Kary war einst fünfmal en suite Staatsmeister geworden. Bei den Damen holte sich Sinja Kraus in Abwesenhei vin Julia Grabher und Titelverteidigerin Arabella Koller ihren dritten Titel gegen die überforderte Claudia Gasparovic, die nur drei Games machte.  

LEICHTATHLETIK. Mehrkampfmeeting in Talence, F: Rekordlerin Verena Mayr, vormals Preiner, landete auf Platz 7, blieb aber mit 6083 Punkten weit hinter ihren Erwartungen zurück – ebenso wie Sarah Lagger (12., 5908). Mayr und Lagger wollen mit der dann erst in die Saison einsteigenden Ivona Dadic in Polen in dfrei Wochen einen neuen einen neuen Anlauf nehmen, an alfe bessere Zeiten (und Weiten)N anzuknüpfen. Die aktuelle Achillescferse kist der Weitsprung, wo die 6m als Sollziel bei weitem n icht erreicht wurden.

PFERDESPORT. Springreiten, Global Champions Tour, Monte Carlo. Grand Prix. Beim Sieg des Franzosen Dekestre spielten die Österreicher: Innen, Max Kühner (29.) inklusive, nur Statistenrollen. Am besten schnitt noch der demnächst für Ungarn startende Herwig Puck mit Platz 18 (1 Abwurf) ab.

Zum Kommentieren hier klicken

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meist gelesen

To Top

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen