Allgemein

ÖOC in Tokio: 75 Aktive im Tross von 211 Leuten und ein eingekleideter Flüchtling

Sportnation Österreich, magst nicht ruhig, sondern stolz sein! Auf unsere Kosten schicken wir nicht nur 75 SportlerInnen, sondern inklusive Betreuer, Funktionäre, Ärzte und Masseure sogar 211 Personen zu den Sommerspielen nach Tokio! Ein Riesenaufgebot für ein so kleines Land, nicht wahr. Ja, hätt´ mer´s net, tät´mer´s net! Und mit gutem Beispiel gehen wir, dem weltweiten Gender-Trend gehorsam folgend, sowieso voran mit 39 Frauen gegen 36 Männer, fortschrittliches Polit- und Gesellschaftsherz, was willst du mehr! Ja, ja, bei uns wird nicht gemeckert und gekleckert, bei uns wird eher geklotzt und geprotzt angesichts der hochgerechneten Medaillen-(Hoffnungen), die bedauerlicherweise zu einem Gut- und Großteil einem aufgeschaukelten Hurra-Patriotismus entstammen.

Digitales, virtuelles Österreich-Haus und heimische Mode, die die ÖOC-Sportler in Tokio einkleidet.

Bei Durchsicht der Akten, Fakten und Daten unserer Olympia-Mannschaft sei daran erinnert, dass sich die Ausgangspositionen nur unwesentlich, wenn überhaupt von jenen vor London 2012 oder Rio de Janeiro 2016 unterscheiden, als unterm Strich dann in einer Olympiade und zwei Spielen eine winzige Bronzemedaille herausgekommen ist. Trotz Welt- und Europameistern, Weltcup- und anderen Siegern übrigens, wobei der größte Gewinn ganz sicher dort gemacht wurde, wo es nicht um Hundertstel und Zentimeter, sondern um Ambiente, Gemütlichkeit, Wein, Weib und Gesang ging, sprich: um den Touristen-Tempel namens Österreich-Haus oder Austria-House. Darauf allerdings muss Rotweißrot in diesen verdammten Pandemie-Zeiten leider vor Ort in Tokio verzichten, man kann das gastliche Vergnügen aber zumindest virtuell und elektronisch auskosten, wann immer er, sie oder auch es das haben/machen will.

Aker al Obaidi beim Siegeswurf und in der Siegerpose – auch bei Olympia in Tokio?

Sei´s drum. Dass wir Österreicher schon immer das Herz am rechten Fleck gehabt und immer noch haben, das wurde inzwischen auch vom Internationalen Olympischen Comite goutiert und honoriert. Und in welcher Form? Weil es den Ringer Aker al Obaidi, 21, seiner Entwicklung wie seiner Erfolge wegen ins internationale Flüchtlingsteam geholt hat. Jenen Aker al Obaidi, der als 14-jähriger Jugendringer dem Terror in Irak entkommen und eher durch Zufall nach Österreich verschlagen worden war, genauer gesagt nach Inzing in Tirol. Als Flüchtlingskind hat der passionierte Ringer (Sohn des persischen Nationaltrainers) ebendort eine neue Wahlheimat, aber auch eine Heimstätte für ein professionelles, gezieltes Training gefunden, das ihn immerhin schon einmal auf Platz zwei in einen Weltcup geführt hat.

Na, das wär´ was, wenn ausgerechnet der vom ÖOC eingekleidete und vom HBP VdB verabschiedete Noch-nicht-Österreicher von Gnaden und auf Kosten der Chefolympier eine Medaille gewinnen würde. Das würde einer Herz-Schmerz-Geschichte erst so richtig die Krone aufsetzen. Aker, ich drück´dir die Daumen im Sinn des klassischen Zitats: Kleider können Leute machen, auf die wir dann besonders stolz sind…

Zum Kommentieren hier klicken

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meist gelesen

To Top

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen