Allgemein

NOTIZEN AUS DER WELT DES SPORTS

TENNIS. Grand-Slam-Rasenklassiker, Wimbledon, London: Achtelfinale. Unerwartetes Happy End statt einer drohenden Niederlage für den Weltrsanglistenersten Jannik Sinner aus Sexten in Südtirol gegen den bis dahin groß aufspielenden 34-jährigen Ofner-Bezwinger Grigor Dimitrow. Der Bulgare schien nach 6:3, 7.5 und 2:2 im dritten satz einer Sensation zuzusteuern, ehe er plötzlich aufgab: Brustmuskelzerrung, wie Dimitrow zu Protokoll gab. Sinner bedauerte das bittere Ende für Grigor, „der nicht nur ein toller Spieler ist, sondern auch ein guter Freund von mir.“

Kein odioses, sondern erfolgreiches Ende nach katastrophalem Start gab es für den siebenmaligen Wimbledonsieger Novak Djokovic, 38, der die australische Ballwand nach einem klassischen Fehlstart mit 1:6 im ersten Satz schließlich noch klar 6:4, 6:4, 6:4 schlug, immer wieder die wichtigen Punkte machte, damit seinen 101. Sieg im Rasen-Mekka feierte, wiederum im Viertelfinale steht, ein weiterer Meilenstein in der Karriere des Rekord-Grand-Slam-Siegers. Der Italiener Cobolli beendete den Comeback-Lauf des Kroaten Cilic mit einem 6:4, 6:4, 6:7, 7:6- Sieg, sein Lamndsmann Sonego hingegen verlor gegen den US-Amerikaner Shelton in vier Sätzen.  

Das erfreuliche Ergebnis aus rotweißroter Perspektive war heute der Einzug von Lilli Tagger aus Lienz ins Achtelfinale des Junioren-Grand-Slams. Die French-Open-Siegerin aus Sand zeigte auch auf Rasen ihr Potenzial und vor allem ihre mentale Stärke. Im Duell zweier 17jähriger siegte die Osttirolerin gegen die vier Monate jüngere Schwedin Lia Nilsson zweimal im Tiebreak, also 7:6 (7:5), 7:6 (7:4). Im Achtelfinale trifft Tagger, Nichte eines Sportjournalisten, nun auf die Britin Cooling,

Damen-Einzel, Achtelfinale. Belinda Bencic hält weiter die Fahnen der Tennismütter hoch. Die Tokio-Olympiasiegerin steht nach einem 7:6, 6:4 gegen die Linz-Siegerin Alexandrova im Viertelfinale, das auch die erst 17jährige Mirra Andreeva mit 6:2, 6:3 gegen die US-Amerikanerin Emma Navarro, Tochter des City-Bank-Milliardärs, erreichte.     

WTA 125, Nordea Open, Bastaad (Sd). Nächste Enttäuschung für die Dornbirnerin Julia Grabher, die in Runde 1 der Spanierin Romero-Gormaz mit 2:6, 3:6 unterlag. Die mittlerweile dreifache ÖTV-Meisterin Sinja Kraus spielt bei einem 125er in Frankreich zum Auftakt gegen Waltert (Sz).      

RADSPORT. Tour de France: Die 3. (Flach)-Etappe (Valenciennes – Dunkerque) wurde vom scvhweren Sturz des belhgischen Sprintkönigs Jasper Philipsen überschattet, der niedergestoßen, lange behandelt wurde, aber das Rennen nicht fortsetzen konnte. Sein Landsmann Merlier gewann den Zielsprint, Mathei von der Poel behielt das Gelbe Trikot, Felix Gall liegt auf Platz 20 (+49 Sekunden):

Tour of Austria: In Steyr erfolgt Mittwoch der Startschuss zur Traditionsrundfabhrt, die heuer über 5 Etappen nach Feldkirch führt, im Jahr eins nach dem Todessturz eines Norwegers in der Abfahrt nach Heiligenblut aber heuer den Großglockner auslösst. Als Topfavoriten gelten die Teamkollegen Felix Großschartner und Isaac del Toro, der heuer lange im Giro d´Italia das Rosa Trikot getragen und am Ende den 2. Platz bekegt hatte. Patrick Konrad werden Außenseiterchancen eingeräumt.  

LEICHTATHLETIK. Diamond League, Nachtrag, Prefontaine Clasliegt sic, Eugene, Oregon. Zwei fantastische Laufweltrekorde wurden von Afrikanerinnen aus Kenia gebrochen. Über 1500m lief Kipyegon fabelhafte 3:48,68 Minuten, über 5000m brach Chebet in 13:58,06 als erste Frau der Welt die 14 Minuten-Mauer. Weitere Topresultate. Herren: Thompson (Jam) 9,85; 200m: Tabogo (Bot) 19,94, 400m: Hudson-Smith (GB) 44,10 (Kirani  James, Olympiasieger 2012, 3. in Tokio, mit 44,89 nur Siebenter!), Meile: Laros (NL) 3:45,94 um 0,o01 vor Nuguse (USA); Kugel: Kovacs (USA) 22,81 (Italien-Star Fabbri mit 21,71 nur 7.), Stabhoch: Duplantis (Sd) 6,00m vor Kendricks (USA) 5,80. – Damen: 100m: Jefferson-Wooden (USA) 10,75 vor Olympiasiegerin Alfred (Bermudas) 10,77, 800m: Dugusu 1:57,10, Weit: Davis-Woodland (USA, Olympiasiegerin, 7,07m) vor Mihambo (D, Ex-Olympiasiegerin, 7,01m).

GOLF. Der vom Diamond Golf Club in Atzenbrugg unterstützte Tiroler Maximilian Steinlechner schob sich mit dem Heimsieg in Schladming auf Platz drei im Challenge-Tour-Ranking. Lukas Nemecz, 7. in Schladming, steht als 31. an der Schwelle der Top 30, für die es um die Tourkarte 2026 geht..  

Zum Kommentieren hier klicken

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Meist gelesen

To Top

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu ermöglichen